Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Säugetiere Schweine haben einen ausgezeichneten Geruchssinn Wildschweine durchwühlen bei der Nahrungssuche den Boden. Mit ihrer rüsselartigen Schnauze, die an ihrer Spitze eine tastempfindliche Rüssel- scheibe besitzt, reißen sie das Erdreich auf. Ihr guter Geruchssinn hilft ihnen dabei, Nahrung aufzuspüren. Schweine hören sehr gut. Ihre kleinen Augen sind allerdings nur wenig leistungsfähig. Rüsselscheibe Schweine haben ei- nen kurzen Rüssel, der aus der Nase und der Oberlippe besteht. Das flache, etwa kreisrunde, knorpelige Vorderen- de, in dem auch die Nasenlöcher lie- gen, wird als Rüsselscheibe bezeich- net. Die Rüsselscheibe ist ein sehr empfindliches Tastorgan. Es ist perfekt zum Durchwühlen des Bodens geeig- net. Außerdem nutzen es die Tiere auch durch gegenseitiges Berühren als Verständigungsorgan unterein- ander. Recherchiere im Internet. 1. Was sind „Trüffelschweine“? 2. Was wird bei Wildschweinen als Haken und Waffen bezeichnet? Du bist dran! Schweine sind Nestflüchter Im November und im Dezember ist bei den Wildschweinen Rauschzeit . Die Tragzeit dauert drei Monate, drei Wochen und drei Tage. Jägerinnen und Jäger sowie Landwirtinnen und Landwirte bezeichnen dies deshalb als 3-3-3-Regel. Zur Geburt der Jungen zieht sich die Bache in den Wurfkessel, ein selbstgebautes, mit Gras ausgepolstertes Nest im Gestrüpp zurück. Sie wirft dort bis zu acht Frischlinge . Die Jungen können schon sehen und sind bereits behaart. Ihr Fell ist hellbraun mit helleren und dunkleren Längs- streifen. Nach drei bis vier Monaten färbt es sich einheitlich braun. Bereits nach ein bis drei Wochen verlässt das Muttertier mit den Jungen das Nest und gesellt sich wieder zur Rotte. Weiblichen Wildschweinen, die mit Frischlingen unterwegs sind, solltest du aus dem Weg gehen, da die Bachen mitunter auch angreifen, um ihre Jungen zu schützen. Die Keiler sind an der Aufzucht der Jungen nicht beteiligt. Sie verlassen das Weibchen sofort nach der Paarung. Hausschweine sind wichtige Nutztiere Hausschweine sind wichtige Fleischlieferanten. Aus diesem Grund wurden sie schon vor etwa 9 000 Jahren aus Wildschweinen gezüchtet. Hausschweine haben einen mehr in die Länge gestreckten Körper als Wildschweine, dafür aber kürzere Beine. Im Gegensatz zu ihren wildleben- den Verwandten haben die Tiere unter der Haut eine dickere Fettschicht. Während Wildschweine einen gestreckten Schwanz besitzen, ist er bei den Hausschweinen geringelt. Rauschzeit Paarungszeit bei Wild- schweinen Bache weibliches Wildschwein Frischlinge junge Wildschweine Keiler männliches Wildschwein 125 Frischlinge 126 Hausschweine haben einen lang gestreckten Körper. 124 Sinne beim Schwein guter Gehörsinn wenig leistungs- fähige Augen guter Geruchssinn tastempfindliche Rüsselscheibe 84 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=