Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Säugetiere Nagetiere Im Gebiss der Nagetiere sitzen im Ober- und Unterkiefer je zwei zu schar- fen Nagezähnen umgebildete Schneidezähne. Diese wachsen ständig nach, da sie durch das Benagen von harter Kost wie beispielsweise Nüssen stark abgenützt werden. Die Vorderseite der Nagezähne ist von einer dicken Schicht Zahnschmelz überzogen. Sie nutzt sich nicht so schnell ab wie das dahinterliegende, weichere Zahnbein. So bleiben die Zähne immer scharf. Die Vormahl- und Mahlzähne sind breitkronig. Mit ihnen kann die abge nagte Nahrung bestens zerrieben werden. 63 Das Eichhörnchen gehört zu den Nagetieren. 68 Eichhörnchen mit Nuss 70 Eibensamen 69 Bucheckern 67 Eicheln 66 Haselnüsse Eichhörnchen sind Nagetiere Eichhörnchen fressen mit Vorliebe Haselnüsse, Eicheln, Bucheckern und Eibensamen . Sie ernähren sich aber auch zusätzlich von Pilzen, Beeren, Samen aus Tannen- und Fichtenzapfen, Insekten und deren Larven, Schnecken, Vogeleiern und sogar Jungvögeln. Eibensamen sind wie alle Teile der Eibe, mit Ausnahme des roten, fleischi- gen Samenmantels, für den Menschen und manche Tiere (zB Pferde) giftig! 65 Nagezahn (Schema) Zahnhöhle weicheres Zahnbein harter Zahnschmelz 64 Nagetiergebiss (Schema) Nagezähne Mahlzähne Vormahlzahn 70 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=