Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Säugetiere 24 Welche Hunderasse ist das? Finde es mithilfe der Aufgabe heraus! 25 Verhaltensweisen des Hundes Die Körpersprache der Hunde Viele Gebärden, die man bei Wölfen beobachten kann, findet man auch beim Haushund. Eine wesentliche Rolle spielen dabei Körper- und Schwanzstellung sowie der Gesichtsausdruck. In Abbildung 25 sind verschiedene Verhaltensweisen des Hundes zu sehen. Lies den Text aufmerksam durch und ordne danach die einzelnen Bilder dem Text zu, indem du die Buchstaben bei den Bildern in die Klammern schreibst. Sie ergeben hintereinander gelesen den Namen der Hunderasse aus Abbildung 24: Erläutere mithilfe der Abbildung 25, welche Verhaltensweise der Hund in Abbildung 24 gerade zeigt. Ein aufmerksamer bzw. wachsamer Hund hat die Ohren nach vorne ge- richtet. Die Rute (Schwanz), die leicht hin- und her geschwungen wird, wird entweder gerade oder nach oben getragen. Der Fang (Schnauze) kann geschlossen sein ( ) oder geöffnet mit heraushängender Zunge ( ). Ein freundlicher und unterwürfiger Hund hat die Ohren an den Kopf ge- legt, die Rute weist eher nach unten, die Spitze wedelt hin und her. Die Vorderpfoten werden an den Boden gedrückt, wodurch der Vorderkörper abgesenkt wird. Der Fang kann geöffnet oder geschlossen sein ( ). Unterwerfung signalisiert der Hund durch Kriechen auf dem Boden, der Schwanz ist dabei eingezogen, die Ohren sind zurückgelegt, die Mundwinkel zurückgezogen ( ). Seitliches Niederlegen bzw. Rückenlage, während die Rute vor den Bauch gezogen wird, zeigt völlige Unterwerfung ( ). Ein Hund, der spielen möchte, hat den Schwanz aufgerichtet, eventuell wedelt er kräftig damit, die Ohren sind aufgestellt, der Fang ist geöffnet, die Zunge sichtbar. Der Vorderkörper ist gesenkt, eine Vorderpfote wird eventuell angehoben ( ). Ein ähnliches Verhalten, bei dem die Rute allerdings etwas abgesenkt ist und die Ohren angelegt sind, zeigt der Hund zur Begrüßung ( ). Fühlt sich ein Hund bedroht und hat Angst, legt er die Ohren an, öffnet den Fang und zieht die Mundwinkel hoch. Er senkt den Vorderkörper, die Rute ist nach hinten bzw. nach oben gerichtet ( ). Zieht der Hund den Schwanz zwischen die Beine, sträubt die Haare und zeigt die Zähne, signalisiert er, dass er bereit ist, anzugreifen ( ). Du bist dran! R O U E Y H G N D 58 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=