Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Raubtiere 11 In der Hundeschule werden Hunde erzogen und ausgebildet. 12 Wachhund Artos 13 American Staffordshire Terrier 14 Deutscher Schäferhund 15 Kleiner Münsterländer 16 Malteser 17 Hunde haben einen feinen Geruchssinn. Hunde sind Helfer und Freunde des Menschen Der Schäfermischling Artos (Abb. 12) war als junger Hund klein und sehr verspielt. Als er alt genug war, besuchte sein Frauchen mit ihm die Hunde- schule, in der er zum Wachhund erzogen wurde. Die American Staffordshire Terrier-Hündin Akira (Abb. 13) ist als Rettungs- hündin darauf spezialisiert, Menschen aufzuspüren. Der Deutsche Schäferhund Jerry (Abb. 14) ist ein Polizeihund, der bei der Suche nach Drogen eingesetzt wird. Der Kleine Münsterländer Hucky (Abb. 15) ist ein Jagdhund und zwar ein Vorstehhund. Er zeigt dem Jäger durch das so genannte „Vorstehen“ an, dass er Wild aufgespürt hat. Das Vorstehen ist den Hunden angeboren, wird aber bei der Ausbildung zum Vorstehhund noch extra trainiert. Malteserhündin Moni (Abb. 16) hat keinen „Beruf“. Sie ist einfach nur Familienhund. Hunde riechen und hören sehr gut Hunde eignen sich deshalb so gut zum Bewachen und Aufspüren, weil sie ein besonders gutes Gehör und einen extrem stark ausgeprägten Geruchs- sinn haben. Sie können sehr hohe Töne, die der Mensch nicht mehr hört, wahrnehmen und etwa eine Million Mal besser riechen als wir. Speziell trainierte Hunde sind imstande, einen Körpergeruch in der Fußspur zu erkennen und dieser zu folgen, ohne von anderen Gerüchen abgelenkt zu werden. Vorstehen Beim Vorstehen bleibt der Hund – ohne einen Laut zu geben – stehen, hebt ein Vorderbein und win- kelt dieses an. 55 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=