Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Kennzeichen der Säugetiere Jungtiere entwickeln sich in der Gebär- mutter Die Jungen der Säugetiere entwickeln sich vor der Geburt in einem speziellen Organ im mütterlichen Körper. Du hast es bereits beim Menschen kennengelernt, es ist die Gebärmutter. Schnabeligel und Schnabeltiere legen Eier Eine Ausnahme bilden der Schnabeligel (auch als Ameisenigel bezeichnet) und das Schnabeltier . Sie legen Eier und brüten sie aus. Sobald die Jung- tiere geschlüpft sind, werden aber auch diese gesäugt. Allerdings besitzen Schnabeligel und Schnabeltiere keine Zitzen. Die Milch tritt direkt aus den Milchdrüsen an der Brust und am Bauch der Muttertiere aus, wo sie von den Jungen aufgeleckt wird. Schnabeligel, Schnabeltier leben auf dem australischen Kontinent Haarkleid dient in erster Linie dem Schutz vor Kälte; Wale (dazu gehören auch die Delfine) haben kein Fell, als Kälteschutz dient eine dicke Fett- schicht unter der Haut. Manche Säugetiere, zum Beispiel die Igel, haben zum Schutz vor Feinden ei- nen Teil der Haare zu Stacheln umge- bildet. konstant aus dem Lateinischen stammendes Fremdwort für „gleich- bleibend“ Säugetiere besitzen ein Haarkleid Ein weiteres Kennzeichen der Säuger ist ein mehr oder weniger stark ausgebildetes Haarkleid . Bei den meisten kann man ein Oberfell und ein Unterfell unterscheiden. Das Oberfell besteht aus längeren Deck- oder Grannenhaaren. Diese ste- hen meist in eine bestimmte Richtung, was als Fellstrich bezeichnet wird. An ihnen läuft das Wasser gut ab, wodurch die Tiere vor Durchnässung geschützt sind. Das aus den kürzeren Wollhaaren bestehende Unterfell schützt vor Kälte. Im Winter stehen die Wollhaare besonders dicht. Im Frühling, wenn es wärmer wird, fällt ein Teil der Wollhaare aus. Das Fell wird dünner. Wale und Delfine sind zwar Säuge- tiere, haben aber kein Haarkleid. Stelle eine Vermutung auf, wes- halb es vorteilhafter für sie ist, kein Fell zu haben. Du bist dran! 3 Schnabeligel 4 Schnabeltier Säugetiere sind gleichwarm Säugetiere haben eine, von der Umgebungstemperatur unabhängige, weitgehend konstante Körpertemperatur. 7 Delfin 5 Winterfell (Schema) 6 Sommerfell (Schema) Grannenhaare Wollhaare 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=