Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Kompetenzorientierung mit Begegnungen mit der Natur Dein Schulbuch Begegnungen mit der Natur unterstützt dich und deine Klassenkolleginnen und Kollegen dabei, während des Biologieunterrichts verschiedene Kompetenzen zu erwerben. Diese helfen nicht nur, biologisches Wissen anzueignen, sondern auch Zusammenhänge zu verstehen und eine eigene Meinung bilden zu können. Im Schulfach Biologie werden drei große Kompetenzbereiche voneinander unterschieden. Du findest sie unten bei den entsprechenden Symbolen. Damit du genau diese Kompetenzen trainieren kannst, findest du in den „Du bist dran!“-Aufgaben dieses Buches passende Aufgaben. Sie werden mit ganz bestimmten Verben, mit so genannten Operatoren, gestellt, die dir genau sagen, auf welche Art du eine Frage beantworten sollst. Diese Operatoren lassen sich bestimmten Kompetenzen zuordnen. Ein paar Beispiele, und was sie bedeuten sollen, findest du im Folgenden: Operator Ich soll Folgendes damit erreichen … nennen Informationen aus Wissen oder aus Vorlagen korrekt wiedergeben aufzählen erlerntes Wissen in sinnvoller Ordnung anführen, Kenntnisse auflisten darstellen Sachverhalte in Worten oder bildlich verdeutlichen bzw. ausführlich wiedergeben beschreiben Sachverhalte genau schildern bzw. unter Verwendung der Fachsprache vorstellen wiedergeben Sachverhalte und Inhalte in eigenen Worten zusammenfassen auch: aufzeigen, angeben, zeigen, skizzieren, zusammenfassen  Kompetenz Wissen organisieren Einzeln oder gemeinsam Wissen aneignen, darstellen und kommunizieren  Kompetenz Erkenntnisse gewinnen Einzeln oder gemeinsam durch Fragen oder Untersuchungen Erkenntnisse gewinnen und interpretieren  Kompetenz Schlüsse ziehen und gestalten Einzeln oder gemeinsam Schlüsse ziehen, Entscheidungen treffen und entsprechend handeln Operator Ich soll Folgendes damit erreichen … untersuchen zu einer Fragestellung wichtige Aspekte und deren Zusammenhänge erarbeiten anwenden Regeln und Theorien mit konkreten Beispielen oder Sachverhalten in Bezug bringen auswerten ein Ergebnis im Hinblick auf seine Aussagekraft prüfen und aufbereiten einordnen Sachverhalte vergleichen und in ein Ordnungssystem zueinander bringen vergleichen Sachverhalte oder Informationen beschreibend gegenüberstellen auch: ableiten, analysieren, charakterisieren, definieren, gegenüberstellen Operator Ich soll Folgendes damit erreichen … argumentieren eine Behauptung, einen Standpunkt begründen begründen einen Sachverhalt auf seine Ursache oder Gesetzmäßigkeiten zurückführen beurteilen Aussagen über die Richtigkeit und Anwendbarkeit einer Behauptung machen diskutieren eigene Gedanken zu einer Aussage entwickeln und eine Stellungnahme dazu verfassen vermuten eine begründete Meinung formulieren, warum sich etwas in bestimmter Weise verhält auch: erörtern, informieren, kritisieren, interpretieren, bewerten, Stellung nehmen, prüfen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=