Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Wie sich Tiere einordnen lassen Eine Einteilung in Gruppen gibt einen Überblick über die Tierwelt Bis heute wurden etwa 1,8 Millionen Tierarten beschrieben. Eine unglaubli- che Anzahl! Darum ist es wichtig, Lebewesen in Gruppen zusammenzufas- sen und damit zu ordnen, um einen Überblick zu erhalten. Biologinnen und Biologen benutzen dazu ein ganz bestimmtes Ordnungs- system. Je nachdem wie nah die Lebewesen miteinander verwandt sind, werden Arten zu Gattungen, Familien, Ordnungen, Klassen und Stämmen zusammengefasst. Allgemein gilt, je mehr gemeinsame Merkmale sie auf- weisen, je ähnlicher sie sich also sind, desto näher sind sie miteinander verwandt. Ähnliche Arten bilden Gattungen Ähnliche Tierarten werden zu Gattungen zusammengefasst. So gehören beispielsweise Pferd, Esel und das in Afrika beheimatete Zebra zur Gattung der Pferde, der Wolf, der in Nordamerika beheimatete Kojote und der in Afrika lebende Schabrackenschakal zur Gattung der Echten Hunde. Gattung umfasst Arten, die gemein- same Merkmale aufweisen 3 Wolf 4 Kojote 5 Schabrackenschakal Ähnliche Gattungen bilden Familien Tiere ähnlicher Gattungen bilden eine Familie . So weisen die Echten Hunde und die Echten Füchse gemeinsame Merkmale auf, weshalb beide Gattungen zur Familie der Hunde gehören. Beispiele für weitere Tierfami- lie sind Katzen, Marder und Bären. Familie umfasst Gattungen, die gemeinsame Merkmale aufweisen 6 Rotfuchs 7 Polarfuchs 8 Fennek (Wüstenfuchs) Rotfuchs, Polarfuchs und Fennek gehören zur Familie der Echten Füchse. a) Recherchiere ihre Verbreitungsgebiete auf der Erde. b) Halte Unterschiede im Aussehen der Tiere in einer Tabelle fest. c) Könnte das unterschiedliche Aussehen mit den Verbreitungsgebieten der drei Füchse zusammenhängen? Begründe deine Antwort. Du bist dran! 2 Ordnungssystem der Lebewesen Stamm Klasse Ordnung Familie Gattung Art 49 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=