Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Der Mensch Der Mensch im Überblick Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut. Gleichartige Zellen verbinden sich zu Geweben , Gewebe verbinden sich zu Organen . Mehrere Organe erfüllen gemeinsam bestimmte Aufgaben. Sie bilden Organsysteme . In einem gesunden Lebewesen arbeiten die einzelnen Organe beziehungsweise die Organsysteme harmonisch zusammen. Das Skelett besteht aus Knochen und Knorpeln . Es hält den Körper aufrecht und schützt wichtige Organe. Hauptelement des Skeletts ist die Wirbelsäule , die den Schädel trägt. Der Schultergürtel verbindet das Arm­ skelett , der Beckengürtel das Beinskelett mit dem Rumpfskelett . Gelenke machen das Skelett beweglich. Fugen verbinden Knochen elastisch miteinander, Nähte sind Stellen, an denen Knochen fest miteinander verwachsen sind. Die Muskeln ermöglichen Bewegungen. Da sich Muskeln nur zusammenziehen, nicht aber aktiv strecken kön- nen, haben die meisten Muskeln Gegenspieler . Die Skelettmuskulatur unterliegt unserem Willen. Die Muskulatur der inneren Organe arbeitet unwillkürlich. Muskeln, die nicht beansprucht werden, verkümmern. Durch Training können Muskeln aufgebaut werden. Die Stoffwechselvorgänge (Stoffaufnahme, Stoffumwandlung, Stoffabbau, Stofftransport und Stoffausschei- dung) erhalten unseren Körper am Leben. Das Verdauungssystem zerlegt die aufgenommene Nahrung in kleinste Bestandteile ( Verdauung ). Die verdauten Stoffe werden von kleinen Blutgefäßen in der Darmwand ins Blut aufgenommen. Mit dem Blutstrom gelangen sie überall dorthin, wo sie benötigt werden. Das Atmungssystem nimmt den lebensnotwendigen Sauerstoff aus der Luft auf und gibt dafür Kohlenstoffdioxid, einen Abfallstoff unseres Körpers, ab. Den Sauerstoff brauchen wir, um aus bestimmten Nährstoffen Energie gewinnen zu können. Das Blutgefäßsystem verteilt lebenswichtige Stoffe sowie Wärme im Körper und transportiert Abfallstoffe zu den Ausscheidungsorganen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff. Die weißen Blutkörperchen bekämpfen Krankheitserreger. Die Blutplättchen helfen Wunden zu verschließen. Blutgefäße, in denen das Blut vom Herzen in den Körper gepumpt wird, bezeichnen wir als Arterien. Venen sind Blutgefäße, die das Blut vom Körper zum Herzen zurückbringen. Das Ausscheidungssystem filtert Abfallstoffe aus dem Blut und entfernt sie aus dem Körper. Die wichtigsten Aus- scheidungsorgane sind die Nieren, von denen täglich ein bis zwei Liter Harn über die Harnleiter in die Harnblase abgegeben werden und von dort durch die Harnröhre den Körper verlassen. 44 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=