Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch

Die Geschlechtlichkeit des Menschen Bei der Menstruation wird die Schleimhaut abgebaut Hat keine Befruchtung stattgefunden, geht die Eizelle zu Grunde. Die Gebärmutterschleimhaut wird nicht benötigt und deshalb auf ihre ursprüngliche Dicke abgebaut: Im Zuge der Menstruation (Regelblutung) wird sie durch die Scheide abgestoßen. In der Pubertät reift zum ersten Mal eine Eizelle in einem Eierstock heran. Der erste Follikelsprung findet statt und damit auch zum ersten Mal die Menstruation. Bei vielen Mädchen kündigt sich dieses Ereignis bereits Monate vorher durch die Absonderung eines weißen Schleims aus der Scheide an. Die Blutung dauert meist wenige Tage. Menstruationsbeschwerden können auftreten Die Menstruation ist keine Krankheit, sondern ein ganz natürlicher Vor- gang, der oft von Stimmungsschwankungen, Kopfschmerzen, Bauch- und Brustschmerzen begleitet wird. Gegen Bauchkrämpfe können eine warme Dusche oder eine Wärmeflasche helfen. Dauern die Blutungen ungewöhnlich lange an, bleiben sie aus oder hast du außergewöhnliche Menstruationsbeschwerden, solltest du eine Gynäkologin beziehungsweise einen Gynäkologen aufsuchen. Während der Menstruation ist eine gründliche Reinigung ganz besonders wichtig Während der Menstruation können Krankheitserreger leichter in die Ge- bärmutter aufsteigen. Deshalb ist es notwendig, die äußeren Geschlechts- teile morgens und abends gründlich, aber ausschließlich mit Wasser, zu waschen. Um Infektionen vorzubeugen, wird geraten in dieser Zeit auf den Besuch von Schwimmbädern zu verzichten. Monatshygiene: Binden oder Tampons? Zum Aufsaugen des Menstruationsblutes verwenden Mädchen und Frauen Binden oder Tampons. Binden werden in den Slip gelegt, wo sie durch einen Haftstreifen in der richtigen Position gehalten werden. Für stärkere Blutungen bzw. für die Nacht sind spezielle saugfähigere Binden mit „Flügeln“ zu empfehlen, die ein seitliches Auslaufen verhindern sollen. Tampons werden in die Scheide eingeführt und saugen dort das Blut wie ein Schwamm auf. Mithilfe eines eingearbeiteten Rückholfadens lässt sich ein Tampon leicht wieder entfernen. Menstruation  Fremdwort, das sich aus dem lateinischen Wort für „monat- lich” ableitet; da etwa monatlich eine Eizelle heranreift, wiederholt sich auch die Blutung etwa monatlich. Gynäkologin, Gynäkologe  Frauen- fachärztin bzw. -facharzt Infektion  Fremdwort, das sich aus dem Lateinischen ableitet, bedeutet „Ansteckung“ Binden  etwas stärkere Slipeinlagen Tampons  sind sehr saugfähige, ge- presste Wattebäusche. Sie werden vor dem Einführen am oberen Rand etwas verbreitert. Überprüfe dein Wissen: Beantworte folgende Fragen in deinem Biologieheft: 1. Wo werden die Eizellen produ- ziert? 2. Was passiert mit der Gebärmut- terschleimhaut a) während eine Eizelle heran- reift? b) wenn keine Befruchtung stattgefunden hat? 3. Wo kommt es zur Befruchtung? Du bist dran! 61 Menstruationshygieneartikel 62  Tampon 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=