Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Spitzmäuse müssen ständig fressen 77 Igel sind Einzelgänger 78 Natur- und Umweltschutz 79 Einheimische Fledertiere 80 Paarhufer und Unpaarhufer 82 Schweine sind Paarhufer 83 Rinder sind Paarhufer, Hornträger und Wiederkäuer 86 Ziegen, Schafe und weitere Hornträger 90 Hirsche und Rehe sind Geweihträger 92 Das Pferd ist ein Unpaarhufer 94 Säugetiere – gut aufgepasst? 96 Säugetiere im Überblick 97 Vögel Vögel – gefiederte Wirbeltiere 98 Federn – das typische Merkmal der Vögel 98 Wie Vögel fliegen 100 Warum Vögel fliegen können 102 Die Amsel ist ein Singvogel 103 Unser Haushuhn ist ein Hühnervogel 104 Greifvögel jagen tagsüber 106 Die meisten Eulen sind nächtliche Jäger 107 Spechtvögel sind Klettervögel 108 Der Storch, ein Schreitvogel 109 Vögel im Winter 110 Vögel – gut aufgepasst? 112 Vögel im Überblick 113 Reptilien Reptilien sind wechselwarme Wirbeltiere 114 Die europäische Sumpfschildkröte 115 Einheimische Echsen 116 Einheimische Schlangen 118 Reptilien – gut aufgepasst? 120 Reptilien im Überblick 121 Blütenpflanzen Die Welt der Blütenpflanzen 122 Die Blüten dienen der Fortpflanzung 122 Sprossachse und Laubblätter 124 Wurzel und Zwiebel 125 Frühblüher 126 Von der Blüte zur Frucht 127 Frucht- und Samenverbreitung 130 Verwandtschaft bei Pflanzen 132 Blütenpflanzen – gut aufgepasst? 134 Blütenpflanzen im Überblick 135 Ökologie Die Lehre vom Haushalt der Natur 136 Grundbegriffe der Ökologie 136 Ökologie – gut aufgepasst? 140 Ökologie im Überblick 141 Register 144 Arbeitsheft M S. 33–37 Lehrwerk-Online Bonusmaterial Animation Wie Vögel fliegen 4ib6je 3w6xe9 Arbeitsheft M S. 40–42 Lehrwerk-Online Bonusmaterial 7di8ib Arbeitsheft M S. 43–46 Lehrwerk-Online Bonusmaterial Animation V. d. Blüte zur Frucht 2ed8hh bf57hy Arbeitsheft M S. 47–48 Lehrwerk-Online Bonusmaterial m5w7yk 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=