Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Das Verdauungssystem 1. Wiederhole anhand von Abbildung 29 und unter Berücksichtigung der Funktion der einzelnen Verdauungsor- gane den Weg der Nahrung durch den Körper. Beschreibe ihn mit eigenen Worten in deinem Biologieheft. 2. Beim Erbrechen und manchmal auch beim Aufstoßen kannst du einen sauren Geschmack wahrnehmen. Finde eine Erklärung dafür. 3. Argumentiere, warum die Begriffe „Blinddarmentzündung“ und „Blinddarmoperation“ fachlich nicht richtig sind. 4. Erkläre, weshalb der Dünndarm und der Dickdarm so bezeichnet werden. 5. Suche im Internet oder schlage in einem Lexikon nach: Wie lange sind der Dünndarm und der Dickdarm des Menschen? 6. Oftmals behaupten Menschen, die sich einer Operation aufgrund von Gallensteinen unterzogen haben, dass ih- nen die Galle entfernt worden sei bzw. sie keine Galle mehr hätten. Begründe, warum diese Aussage falsch ist. 7. Menschen, denen die Gallenblase entfernt wurde, sollten nicht zu fettreich essen. Oft vertragen sie fettreiche Nahrung nicht und ihnen kann übel werden. Erkläre, warum sie fettreiches Essen vermeiden sollten. Du bist dran! 29 Die Verdauungsorgane des Menschen (Schema) Ohrspeicheldrüse Rachen Speiseröhre Magen Bauchspeicheldrüse Dünndarm Mastdarm After Leber Gallenblase Dickdarm Blinddarm Wurmfortsatz Mundhöhle Zunge Unterzungen‑ speicheldrüse Unterkiefer‑ speicheldrüse 23 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=