Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Der Mensch Unser Stoffwechsel Wir essen, trinken und atmen. Damit nehmen wir Stoffe, die wir zum Leben brauchen, in unseren Körper auf. Einen Teil davon benötigen wir als Energielieferanten, damit wir uns bei- spielsweise bewegen, warmhalten und denken können. Andere wiederum werden in Baustoffe umgewandelt, die dem Wachstum sowie der Erneuerung von Körpersubstanz dienen. Dabei entstehen auch Abfallstoffe, die aus unserem Körper ausgeschieden werden müssen. Durch das Blut gelangen alle Stoffe dorthin, wo sie hingehören. Es dient also als Transportmittel. Stoffaufnahme, Stoffumwandlung, Stoffabbau, Stofftransport und Stoffausscheidung sind so genannte Stoffwechselvorgänge. Sie erhalten unseren Körper am Leben. Die daran beteiligten Organsysteme sind das Verdauungs-, Atmungs- Blutkreislauf- und Ausscheidungssystem, die ent- sprechenden Organe werden als Stoffwechselorgane bezeichnet. Erneuerung von Körpersubs- tanz In einem Haus werden mit der Zeit Dinge alt, funktionieren nicht mehr richtig oder gehen kaputt. So lassen sich beispielsweise die Fenster nicht mehr richtig schließen, die Sitz- bezüge auf dem Sofa sind abgewetzt oder das Backrohr funktioniert nicht mehr. Immer wieder muss deshalb etwas erneuert werden. Bei uns ist es ähnlich. Die Zellen, die unseren Körper aufbauen, werden fortlaufend durch neue ersetzt. Kennst du deinen Körper? 1. Beschrifte in Abb. 19 die Organe richtig. Herz, Lunge, Leber, Nieren, Magen, Dickdarm, Dünndarm, Luftröhre 2. Ordne die Organe dem passenden Organsystem zu. Male dazu alle Organe eines Systems mit derselben Farbe an: Verdauungssystem: orange, Atmungssystem: blau, Blutkreislauf: rot, Ausscheidungssystem: gelb Du bist dran! 16 Wir essen, … 17 … wir trinken und … 18 … wir atmen. 19 Die Lage wichtiger Organe beim Menschen 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=