Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Das Bewegungssystem Muskeln ermöglichen Bewegung Gelenke machen das Skelett beweglich. Bewegen kann es sich aber erst durch die Muskeln , die mit ihren langen dünnen Enden, den Sehnen, an den Knochen festgewachsen sind. Muskeln sind das „Fleisch” unseres Körpers. Bizeps Armbeugemuskel Trizeps Armstreckermuskel Interpretiere den Cartoon. Wodurch unterscheiden sich die beiden Skelet- te voneinander? Du bist dran! Muskeln können sich nur verkürzen Muskeln bestehen aus Muskelfasern, die sich zusammenziehen können. Diese Verkürzung kannst du als Verdickung wahrnehmen. Winkelst du zum Beispiel deinen Unterarm ab, fühlt sich der Muskel im Oberarm, der den Unterarm nach oben zieht, fester an. Dieser Muskel im Oberarm wird Bizeps genannt. Da sich Muskelfasern nur verkürzen können, brauchen wir auch einen Muskel, der den Arm wieder streckt. An der Außenseite des Oberarms befindet sich der Trizeps . Sobald er sich zusammenzieht, dehnt er den Bizeps wieder auf seine ursprüngliche Länge. Zur Bewegung an einem Gelenk sind also immer mindestens zwei Muskeln notwendig. Sie werden als Gegenspieler bezeichnet. 12 Muskulatur bestimmt die Körperform. 13 Bewegung des Unterarms durch die Gegenspieler Bizeps und Trizeps (Schema) Um den Arm wieder zu strecken, verkürzt sich der Trizeps … … und dehnt dabei den Bizeps. Verkürzt sich der Bizeps, wird der Unterarm nach oben gezogen. Sehnen Der Trizeps ist dabei entspannt. 52ze7n Animation 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=