Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Die Welt der Blütenpflanzen 51 Türkenbund-Lilie 52 Wiesen-Gelbstern 53 Schachblume Die Tulpe ist ein Liliengewächs Pflanzen, deren Blüten einen Bau wie die der Tulpe aufweisen, gehören zur Familie der Liliengewächse. Die Türkenbund-Lilie, der Wiesen-Gelbstern und die Schachblume sind wei- tere Beispiele für Liliengewächse. Sie alle besitzen wie die Tulpe Blüten mit sechs Kronblättern, sechs Staubblättern und einem auf dem Blüten boden stehenden Stempel. Die Weichsel, ein Rosengewächs Zu den Rosengewächsen gehören unter anderem viele unserer Obstbäu- me wie Marillen, Kirschen, Äpfel und Birnen sowie Erdbeeren und Wilde Rosen (Heckenrosen). Ihre Früchte, die Hagebutten , kennst du vielleicht. Schachblume Die Pflanze, die in Ös- terreich als „vom Aussterben bedroht“ gilt, ist „besonders geschützt“, das be- deutet, dass sie (also die Zwiebel) nicht ausgegraben werden darf. Hagebutten werden in Österreich vielerorts auch als Hetscherln bezeich- net. Sie sind reich an Vitamin C. Man kann aus ihnen Tee zubereiten und Marmelade herstellen. 54 Erdbeere 55 Wilde Rose, Blüte 56 Hagebutten 1. Finde heraus, welche der genannten Pflanzen nicht zu den Rosengewächsen gehören. Streiche sie durch. Zwetschke – Kiwi – Brombeeren – Mandelbaum – Weinreben – Pfirsich – Holunder – Orangenbaum – Ribisel 2. Ergänze die Tabelle durch die Zahl der entsprechenden Blütenbestandteile. Stehen sie in zwei Kreisen, zB 3 äu- ßere und 6 innere Staubblätter, gibst du beide Kreise getrennt durch ein „+“ verbunden an (der äußere Kreis steht an erster Stelle), also: 3 + 6. Als Hilfe verwende die Blütendiagramme auf den Seiten 123, 127 und 132. Du bist dran! Kelchblätter Kronblätter Staubblätter Stellung des Fruchtknotens Tulpenblüte auf dem Blütenboden Rapsblüte auf dem Blütenboden Weichselblüte halb in den Blütenboden eingesenkt 133 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=