Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Reptilien sind wechselwarme Wirbeltiere Reptilien sind wechselwarme Wirbeltiere. Das bedeutet, dass ihre Körper- temperatur und damit auch ihre Aktivität von der Umgebungstemperatur abhängig sind. Ist es zu kalt, sind die Tiere träge und können sich nur lang- sam fortbewegen. Typisch für alle Reptilien ist ihre trockene, schleimlose, schuppige Haut. Auch besitzen Reptilien weder Haare wie die Säugetiere noch Federn wie die Vögel. Die Klasse der Reptilien umfasst vier Ordnungen : die Schildkröten (siehe Seite 115), die Schuppenkriechtiere (Schlangen und Echsen, siehe Seite 116 –119) die Krokodile, die in tropischen und subtropischen Flüssen und Seen leben, und die sehr seltenen, nur noch auf einigen neuseeländi- schen Inseln vorkommenden Brückenechsen. Schildkröten, Krokodile, Brückenechsen und die meisten Echsen haben vier Gliedmaßen, die sich seitlich am Körper befinden. Dadurch berührt der Bauch zumeist den Boden. Schlangen und manche Echsen haben keine Gliedmaßen. Reptilien Das Wort „Reptilien“ leitet sich von dem lateinischen Wort „repti- lis“ ab, was „kriechend“ heißt. Die Rep- tilien werden auch als „Kriechtiere“ bezeichnet. Sie tragen diesen Namen aufgrund ihrer Fortbewegungsart. Ordnungen In Österreich leben nur dreizehn Reptilienarten (zwölf aus der Ordnung der Schuppenkriechtiere und eine Schildkrötenart). Grund dafür ist, dass es für die meisten bei uns zu kalt ist. Kriechtiere sind wechselwarm und somit auf die Wärmezufuhr von außen angewiesen. Die Wärme kann durch die Sonne, aus der Umgebung bezie- hungsweise durch den Boden aufge- nommen werden. Hauptverbreitungs- gebiet der Reptilien sind deshalb die Tropen und die Subtropen. In den Polarregionen fehlen sie. Was denkst du? Gibt es in Österreich heimische Schildkröten? Stimmt es, dass es, dass die Temperatur bestimmt, ob aus Schildkröteneiern männliche oder weibliche Tiere schlüpfen? Blindschleichen sehen aus wie Schlangen. Aber sind es tatsächlich welche? Stimmt es, dass Echsen in be- stimmten Situationen ein Stück ihres Schwanzes abwerfen können? Gibt es in Österreich Giftschlangen? 114 Reptilien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=