Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Vögel im Überblick Um Gewicht zu sparen, haben Vögel hohle Knochen, einen zahnlosen Schnabel und ein leichtes Federkleid . Die energiereiche Nahrung wird schnell verdaut. Die Jungvögel entwickeln sich in Eiern, die von den Muttervögeln ge- legt werden. Die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgebildet. Der Körper ist beim Fliegen stromlinienförmig . Die wichtigsten Flugarten der Vögel sind Ruderflug , Gleitflug , Segelflug und Sturzflug . Singvögel wie die Amsel haben einen besonders gut ausgebildeten unteren Kehlkopf. Amseljunge sind Nest hocker . Die meisten Hühnervögel sind Bodentiere und schlechte Flieger. Das Haushuhn stammt vom südostasiati- schen Bankivahuhn ab. Haushühner leben gesellig. Sie sind Nestflüchter . Greifvögel haben scharfsichtige Augen , einen Hakenschnabel und Greiffüße . Sie jagen tagsüber. Greifvogel- junge sind Nesthocker . Eulen haben große starre Augen , einen Hakenschnabel und Greiffüße mit Wendezehe. Sie können ihren Kopf um 270 ° drehen. Die meisten Eulen jagen in der Nacht. Eulenjunge sind Nesthocker . Klettervögel , wie der Specht, haben Füße, die besonders gut zum Klettern auf Baumstämmen geeignet sind. Vögel, die in der kalten Jahreszeit nicht genug Nahrung bei uns finden, verbringen diese Zeit in wärmeren Ländern. Solche Vögel werden als Zugvögel bezeichnet. Vögel im Überblick Hättest du das gedacht? Vögel haben keine Zähne. Sie sparen damit Gewicht ein – eine Voraussetzung fürs Fliegen. Strauße sind die größten Vögel der Erde. Die männlichen Tiere können bis zu 2,5 Meter hoch werden. Krähen und andere Rabenvögel, wie zB der Kolkrabe oder der Eichelhäher, sind Singvögel, auch wenn ihr Gesang nicht ganz so melodisch wirkt, wie beispiels weise der der Amsel. Die nach vorne gerichteten, gro- ßen Augen der Eulen sind unbe- weglich. Dafür können die Vögel aber ihren Kopf um 270 °, also im Dreiviertelkreis, drehen. Greifvögel, wie der Adler, verzeh- ren die Beute nicht an Ort und Stelle. Sie bringen sie zum Kröpfplatz. Erst dort werden mit dem Hakenschnabel Stücke heraus gerissen. Da die Störche in der kalten Jahres zeit bei uns keine Nahrung finden, ziehen sie gemeinsam nach Afrika. (Auflösung von Seite 98) 113 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=