Begegnungen mit der Natur 1, Schulbuch
Vögel Wie gut kennst du Vögel? 26 – 30 Punkte: Gratuliere, du bist ein Vogel-Profi! 21 – 25 Punkte: Bravo, du kennst dich gut mit Vögeln aus! 16 – 20 Punkte: Nicht schlecht, aber da geht noch mehr! 11 – 15 Punkte: Das Grundlegende weißt du bereits, aber du kannst noch viel mehr schaffen! 1 – 10 Punkte: Schade, das reicht leider nicht. Wiederhole alle Inhalte des Kapitels, damit auch du ein Vogel- Profi wirst! Vögel – gut aufgepasst? Beweise, dass du ein Vogel-Profi bist! Versuche, so viele Punkte wie möglich zu erreichen, indem du folgende Auf- gaben beantwortest. Für jede richtige Antwort erhältst du maximal drei Punkte. Viel Erfolg! Ob die Antworten rich- tig sind, kannst du mit dem Online-Code oben auf dieser Seite herausfinden. Punkte 1. „Wer zu schwer ist, kann nicht fliegen.“ Beschreibe die Anpassungen des Vogelkörpers ans Fliegen und erkläre, warum ein Vogel in der Luft gleiten kann und nicht wie ein Stein herunterfällt. _ / 3 2. Erläutere den Begriff „Bionik“ anhand eines Beispiels. _ / 3 3. Beschreibe das Gefieder eines Vogels und nenne Vögel, die nicht fliegen können. _ / 3 4. Nenne Vogeljunge, die Nestflüchter, und Vogeljunge, die Nesthocker sind. _ / 3 5. Erkläre, wie sich aus einem befruchteten Ei ein Huhn entwickelt und beschreibe den Aufbau eines Hühnereies anhand untenstehender Abbildung. _ / 3 6. Vergleiche Greifvögel und Eulen. Welche Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten fallen dir auf? _ / 3 7. Definiere folgende Begriffe: a) Kröpfen b) Kröpfplatz c) Gewölle d) Ringeln e) Trommeln. _ / 3 8. Begründe, warum viele Vogelarten in der kalten Jahreszeit unsere Heimat verlassen, andere Vogel- arten, wie etwa Saatkrähen und Seidenschwänze, in dieser Zeit aber zu uns kommen. _ / 3 9. Grenze die Vogelordnungen, die du bisher kenngelernt hast, voneinander ab. Nenne dazu jeweils kennzeichnende Merkmale und typische Vertreter. _ / 3 10. Gib in den Textfeldern unter den Fotos jeweils den Namen des abgebildeten Vogels an. _ / 3 Ergebnis _ / 30 d6pn74 Lösungen 112 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=