Buntspecht 2, Schulbuch [Sprachbuch Teil A]
Geschichtenzeit Texte schreiben; LP: Freude am Verfassen von Texten entwickeln. BIST: Texte in unterschiedlichen Formen verfassen, um zu erzählen, zu unterhalten, zu appellieren, zu informieren oder etwas zu notieren [VT 2.1]; Texte verfassen, um persönlich Bedeutsames wie Erfahrungen, Gefühle und Ideen auszudrücken [VT 2.2] Märchen, neu erzählt Schreibe ein neues Märchen von Hänsel und Gretel. Du hast mehrere Wörter zur Auswahl, die du verwenden kannst. Es waren einmal zwei – drei – vier arme Kinder. Sie wurden von ihren Eltern tief in den Wald – in eine große Stadt – in ein fremdes Land geschickt. Dort sollten sie etwas zu essen finden – etwas kaufen – berühmt werden . Doch sie verirrten sich. Endlich kamen sie an ein Häuschen – Geschäft – Schwimmbad . Dort wohnte eine böse Hexe – ein böser Zauberer – Tante Gundula . Die Kinder wurden eingesperrt. Hänsel gelang es, die Hexe – den Zauberer – die Tante in den Ofen – in das Auto – in die Schule zu stecken. Dann waren sie wieder frei und gingen nach Hause – in den Zirkus – zur Polizei . 1 Schreibe das Märchen aus 1 nun mit deinen eigenen Einfällen um. 2 Lies den Anfang des Märchens vom „Süßen Brei“ und erfinde einen eigenen Schluss dazu. Es waren einmal ein armes Mädchen und seine Mutter. Sie hatten nichts mehr zu essen und mussten furchtbar hungern. Da ging das Mädchen in den Wald, um Pilze und Beeren zu suchen. Unterwegs traf es auf eine gute Fee, die Mitleid mit ihm hatte. Sie schenkte ihm ein Töpfchen und sagte: „Sprich zum Töpfchen ‚Töpfchen, koch!‘ und es wird dir süßen Brei kochen ohne aufzuhören …“ 3 59 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=