Treffpunkt Deutsch 1, Leseheft

Merke: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, wie man beim Lesen an einen Text herangeht. Diese verschiedenen Herangehensweisen nennt man Lesestrategien . Die Lesestrategien hängen davon ab, wozu man etwas liest und in welcher Situation man liest. Warum man liest Lesesituationen (Beispiele) Lesestrategie Man will oder muss sich einen Überblick über einen ganzen Text bzw. über mehrere Texte verschaf- fen: Worum geht es insgesamt? Was sind die Themen der einzelnen Abschnitte? Usw. Du suchst im Internet informative Artikel zum Thema „Gefährliche Sportarten“: Welche Artikel behandeln genau dieses Thema, welche bieten die meisten Informationen, welche sind unbrauchbar, weil sie Wichtiges auslassen …? Überfliegendes Lesen Man will schnell und gezielt nach bestimmten Einzelinformationen suchen. Du warst am Wochenende mit Freundin- nen bzw. Freunden unterwegs. Jetzt liegt die Montagszeitung vor dir, und du willst wissen, wie dein Lieblingsverein gespielt hat und auf welchem Tabellenplatz er steht … Suchendes Lesen Man will oder muss sich mit einem Text in allen Einzelheiten beschäftigen. Du interessierst dich für Lenkdrachen und hast zu deinem Geburtstag einen neuen Lenkdrachen erhalten mit einem Hand- buch, wie das Sportgerät zu handhaben ist, wie man es verbessern kann, welche Techniken es gibt, wie man trainiert … Genaues Lesen Man liest aus Freude am Lesen, weil man spannende Geschichten gern hat, weil man Neues und Interessantes erfahren möchte, weil man sich gerne in Fantasie- welten träumt … Du hast aus der Bibliothek ein Buch mit der Lebensgeschichte einer welt­ berühmten Sportlerin ausgeliehen, die sich nach schwerer Krankheit wieder an die Weltspitze herangekämpft hat. Und jetzt liegst du in deinem Zimmer auf dem Teppich und … Unterhaltendes Lesen Beschreibe kurz drei Situationen, in denen du selbst liest. Schreibe dazu, welche Lesestrategien du in der jeweiligen Situation anwendest. Situation Strategie 1) 2) 3) 3  5 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=