Treffpunkt Deutsch 1, Leseheft

Umgang mit Texten Helfer auf vier Pfoten – Fragen an einen Text stellen Behindertenbegleithunde Hunde erleichtern den Alltag von behinder- ten Menschen. In Europa leben circa 45 Mil- lionen Menschen mit Behinderung. Nicht nur die Schmerzen und das Angewiesensein auf andere machen ihnen das Leben schwer. Hinzu kommt, dass behinderte Menschen in unserer Gesellschaft vielfach auf Vorurteile stoßen, manchmal sogar auf offene Aggres­ sionen. Zwei neuere Untersuchungen zeigen, dass sich die Lebenssituation entspannt und die Lebensqualität von Behinderten entschei- dend verbessert, sobald sie sich einen Hund als Begleiter zulegen. Hier die wichtigsten Ergebnisse: Behinderte Hundebesitzer ha- ben mehr Selbstvertrauen, fühlen sich siche- rer und geschützter und haben schließlich häufiger Kontakte zu Nichtbehinderten. Die Sorge um den Hund tritt in den Vordergrund und verdrängt die Gedanken, die sich mit der Krankheit beschäftigen. Schließlich akzeptiert der Hund seinen Menschen so wie er ist, auch mit seinen körperlichen Unzulänglichkeiten. Die Vierbeiner können einen Menschen nicht ersetzen. Aber ihre Dienste erleich- tern den Behinderten ihren Alltag enorm. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 Burgenländerin nach Brandausbruch von Hund geweckt Feuerwehr konnte Flammen rasch löschen – Rund 7 000 Euro Schaden Eisenstadt – In einem Wohnhaus in der Seesiedlung von Hornstein (Bezirk Eisen- stadt-Umgebung) brach am Dienstag ein Feuer aus. Ein Hund, vom Brandgeruch irritiert, schlug Alarm. Er weckte eine 20-jährige Frau auf, die sofort die Feuer- wehr zu Hilfe holte. Dadurch konnte Schlimmeres verhindert werden. Das Feuer dürfte durch einen Defekt bei einem Einbau-Geschirrspüler verursacht worden sein. Durch Rauch- und Schwelgasniederschläge wurde die gesamte Einrichtung des Hauses in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf 7 000 Euro geschätzt. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Formuliere schriftlich zu jedem der Zeitungs- artikel zwei W-Fragen. Tausche diese mit deiner Sitznachbarin oder deinem Sitznach- barn aus und beantworte deren oder dessen Fragen. 1  N B 18 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=