Treffpunkt Deutsch 4, Arbeitsheft

Lies die drei folgenden Situationen. Formuliere jeweils eine Bitte, dich vorbeizulassen, die der Person und der Situation angemessen (d. h. weder übertrieben höflich noch unhöflich) ist. Situation 1: Vor dir steht auf einer Rolltreppe ein gebrechlicher alter Mann, der dir den Weg versperrt. Du hast es sehr eilig und möchtest vorbei. – Was ich sagen könnte: Situation 2: Vor dir steht auf einer Rolltreppe eine Frau mit zwei Einkaufstaschen, die dir den Weg versperrt. Du hast es sehr eilig und möchtest vorbei. – Was ich sagen könnte: Situation 3: Vor dir stehen drei kleinere Buben, die sich streiten und dir den Weg versperren. Du hast es sehr eilig und möchtest vorbei. – Was ich sagen könnte: Im Folgenden findest du Teile von Wilhelm Buschs Gedicht „Max und Moritz“ in der Standard- sprache und in neun Dialekten. Lies die Strophen und ermittle, welche der zehn Strophen in einem österreichischen Dialekt geschrieben ist. Schreibe die Nummer auf die Zeile. Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! (1) Maggs un Moridds sin zwee solsche Daachediebe, Fleeschl, Schdrolsche! (2) Schdatt dass se durch gscheide Lehra Sich zom Guada dädat kehra – (3) Händs nur allpott drüber glacht Und sich heimli luschtig gmacht. (4) Ja, zu jedm Blädsinn taugns Wia zwoa Unschuidsengal schaugns. (5) Leud veräbbeln, drangsaliern, Große, klaane, und auch Diern (6) Appel, Beer und Plumm stibietsen – Deit´n jo veel leeber mooken, (7) Brav ze sein, das reizt kee Aas, Awer Frechsein, das macht Spaß! (8) Lern´n ooch noch ? meene Jüte, Kommt ja janischt inne Tüte! (9) Obar, Freinderl, frage nicht Nach dem End von dera Gschicht. (10) 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Manche Sprachwissenschaftlerinnen und Sprachwissenschaftler behaupten, dass jeder Mensch schon in der Muttersprache mehrsprachig ist, da jeder Mensch in unterschied- lichen Situationen und mit unterschiedlichen Gesprächspartnerinnen bzw. Gesprächs- partnern anders spricht. So sprichst du in der Schule anders als mit deinen Eltern, mit deinen Freundinnen und Freunden anders als zum Beispiel mit deiner Trainerin oder deinem Trainer im Sportverein: Jeweils handelt es sich um unterschiedliche Sprach- ebenen. 1 Unter einem Dialekt versteht man regional beschränkte und historisch gewachsene Varianten einer Nationalsprache. Dialekte weisen dabei Besonderheiten auf der Laut- ebene (Aussprache), der Grammatik und im Wortschatz auf. 2 Sprachverwendung Nachdenken über Sprache 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=