Treffpunkt Deutsch 3, Arbeitsheft

4 Wörtliche Rede, Anreden und Ausrufe Vervollständige die Regeln über die Zeichensetzung bei wörtlicher Rede mit Hilfe der Beispiele. Beispiel: Sie sagte: „Ich verstehe nicht, wie ich das vergessen konnte.“ – Regel : Steht der Begleitsatz der wörtlichen Rede vor der Rede, dann steht an seinem Ende ein Doppelpunkt. a) „Ich verstehe nicht, wie ich das vergessen konnte“, sagte sie. Regel : Steht der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede, dann steht zwischen der wörtlichen Rede und dem Begleitsatz ein . b) „ Ich verstehe nicht“, sagte sie, „wie ich das vergessen konnte.“ Regel : Ist der Begleitsatz eingeschoben, schließt man ihn mit paarigen ein. c) „Ich verstehe nicht, wie ich das vergessen konnte“, sagte sie. – „Ich verstehe nicht“, sagte sie, „wie ich das vergessen konnte.“ Regel : Punkte oder Beistriche, die die wörtliche Rede oder einen Teil von ihr abschließen, werden nicht gesetzt, wenn sie unmittelbar vor stehen. d) Er sagte: „Komm doch mal, bitte!“ – „Komm doch mal, bitte!“, sagte er. Regel : Endet die wörtliche Rede mit , wird es auch dann gesetzt, wenn es unmittelbar vor dem Begleitsatz steht. e) Er fragte: „Kommst du mal, bitte?“ – „Kommst du mal, bitte?“, fragte er. Regel : Endet die wörtliche Rede mit , wird es auch dann gesetzt, wenn es unmittelbar vor dem Begleitsatz steht. f) Sie sagte: „Ich komme gleich!“, und holte schnell ihre Unterlagen. Regel : Wird der Begleitsatz nach der wörtlichen Rede fortgesetzt, steht nach dem ersten Teil des Begleitsatzes und nach der wörtlichen Rede . Wörtliche (direkte) Reden werden mit Anführungszeichen eingeschlossen, z. B. Sie sagte: „Ich komme gleich!“, und holte schnell ihre Unterlagen. „Ich verstehe nicht, wie ich das vergessen konnte.“ Anreden und Ausrufe grenzt man mit Beistrichen ab, z. B. Kommst du mit ins Kino, Peter? Oh, wie nett von euch! 1  Nachdenken über Sprache 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=