Treffpunkt Deutsch 3, Arbeitsheft

2 Sprachen in der Sprache Benenne jeweils die Sprachvarietät, um die es sich bei den folgenden Sätzen handelt. Übertrage sie alle anschließend in die Standardsprache. a) I siech gern Feuer … wann i a Feuer siech und hör „tatü“, renn ich hi. Varietität: – Standard: b) Ich hab eh grad keine Lust auf was zum Trinken. Varietität: – Standard: c) Sprachreflexion ist das Nachdenken über den Bau, die Funktionsweise und die Verwendungs- bedingungen von Sprache in synchroner 1 und diachroner 2 Hinsicht. Varietität: – Standard: 1 synchron: gegenwärtig; 2 diachron: im geschichtlichen Verlauf Lies den Satz und erkläre, wie er mit Sprache spielt. Im Kinderanfall unserer Stadtgemeinde ist eine hierorts wohnhafte, noch unbeschulte Minder- jährige aktenkundig, welche durch ihre unübliche Kopfbekleidung gewohnheitsmäßig Rot- käppchen genannt zu werden pflegt. Übertrage den Satz aus Aufgabe 2 in deinen eigenen Dialekt. Arbeite auf einem gesonderten Blatt. Unsere Sprache ist nicht einheitlich, sondern hat unterschiedliche Erscheinungsformen, die sich nach ihrem Gebrauch richten. • • Die Standardsprache ist die Sprache, die in schriftlichen Medien, bei offiziellen Anlässen verwendet und in der Schule gelehrt wird. • • Die Umgangssprache wird vor allem im Mündlichen verwendet. Sie orientiert sich an der Standardsprache, hält deren Regeln aber nur ungenau ein. • • Der Dialekt ist die vor allem mündlich verwendete Sprache einer bestimmten Region. • • Die Fachsprachen sind Sprachen, die auf ein bestimmtes Fachgebiet beschränkt sind, z. B. Gerichtssprache, Informatik, Sport, Technik usw. • • Die Gruppensprachen sind die Sprachen bestimmter gesellschaftlicher Gruppen, z. B. die Jugendsprache. 1  2  N N 3  Nachdenken über Sprache 57 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=