Treffpunkt Deutsch 3, Arbeitsheft

Methoden 1 Einen Sachtext erschließen Seite 3: 1 Hier gibt es keine Lösung im eigentlichen Sinne. Das Markieren von Begriffen und das Formulieren von Randnotizen sollen dir vielmehr bei der Texterschließung helfen. Ob bzw. wie gut dir das gelungen ist, er- kennst du daran, wie du die Aufgaben 1 und 2 bis 6 gelöst hast. Seite 4: 2 Vorschläge: Abschnitt 1: Z. 1 bis Z. 9: Vor Baubeginn – Abschnitt 2: Z. 10 bis Z. 22: Bauphasen und Eröffnung des Turmes – Abschnitt 3: Z. 23–47: Nutzung des Turms von damals bis heute. 3 a) Konzession = Betreibergenehmigung; b) Jury = Preisrichterausschuss. 4 a) falsch; b) richtig, c) falsch; d) richtig; e) richtig; f) falsch. Seite 5: 5 1886: Eiffel reicht seinen Entwurf ein – Jänner 1887: Baubeginn – Juni 1887: Fertig- stellung der Fundamente – Ende 1887: Fertigstellung der späteren ersten Ebene – August 1888: zweite Ebene wird erreicht – März 1889: dritte Ebene wird erreicht – Mai 1889: Turm wird auf der Weltausstellung eröffnet –1898: erstmals telegraphische Verbindung zum Pantheon – 1914: Installation eines Funksenders – 1918: Turm wird für den Rundfunk genutzt. 6 Das Bild muss im Jahr 1888 entstanden sein. 2 Diagramme auswerten und beschreiben Seite 7: 1 Kurvendiagramm: Das Diagramm enthält zwar auch viele Säulen, doch geht es nicht um Einzelwerte, sondern um die mit der Kurve angezeigte Entwicklung. 2 Thema/Überschrift: Das Diagramm be- schreibt die Veränderung der mittleren Jahrestemperatur auf der ganzen Welt zwi- schen den Jahren 1860 und 2008. – Quelle/ Urheberin bzw. Urheber: Es wird keine Quelle genannt bzw. keine Urheberin und kein Urheber angegeben. – Aufbau: An den Seiten sind die Abweichungen vom Mittel- wert 1961 bis 1990 in Zehntelgraden ange- geben, unten die Jahreszahlen in Zwanzi- gerschritten. Das Diagramm selbst besteht aus vielen kleinen Balken, die die Werte von einzelnen Jahren angeben. Die einzel- nen Werte sind in einer Entwicklungskurve zusammengefasst. – Aussageabsicht: Das Diagramm soll zeigen, dass die mittlere Temperatur von 1860 bis heute um mehr als ein Grad angestiegen ist. 3 richtig sind: b), c) 4 Vorschlag: Das Diagramm „Veränderung der globalen Mitteltemperatur 1860–2008“ zeigt, wie sich die mittlere Jahrestempera- tur auf der ganzen Welt zwischen den Jahren 1860 und 2008 verändert hat. Da- nach ist die mittlere Temperatur von 1860 bis heute um mehr als ein Grad angestie- gen. Dargestellt ist diese Entwicklung in vielen kleinen Balken, die die Werte von einzelnen Jahren angeben. Außerdem fasst eine Entwicklungskurve die Werte der ein- zelnen Jahre zusammen. In dem Diagramm ist keine Quelle oder eine Urheberin bzw. ein Urheber angegeben. 3 Ein Referat halten Seite 8: 1 Erfolgversprechend sind vor allem die Tref- fer a) und c), da sie sich nicht auf einzelne Bücher bzw. Veranstaltungen beziehen. Seite 9: 2 Der Einstieg in das Referat ist gut gelun- gen, da er mit dem Zitat aus dem Buch das Interesse der Zuhörerinnen und Zuhörer wecken kann. Es wird außerdem gut zum Hauptteil (Biografie und Buchzusammen- fassung) übergeleitet. Seite 10: 3 Die Folie enthält zwar wichtige Informatio- nen, ist aber zu unübersichtlich gestaltet (die einzelnen biografischen Angaben sind nicht voneinander abgehoben und zu klein gedruckt). Ein kleiner Internetkurs 1 Suchstrategien erproben Seite 11: 1 Richtig: Ich würde eine Suchmaschine be- nutzen und dort mit Stichwörtern suchen. Seite 12: 2 a) Die Zahl zeigt die Menge an Seiten an, die über diesen Link abgerufen werden können. b) Es werden Zugangsmöglichkei- ten zu denjenigen der 3.849 Seiten gezeigt, die sich speziell auf das Thema „Internet“ beziehen. 3 Im Seitenkopf befindet sich ein „Suche“- Feld, mit dessen Hilfe gezielt (also über Stichwörter) nach Inhalten der im Katalog verzeichneten Seiten gesucht werden kann. 4 Eine Suche in Webkatalogen ist vor allem dann sinnvoll, wenn man sich allgemeiner über bestimmte Themen informieren (also keine Detailinformation sucht) oder ein- fach ein bisschen stöbern möchte. 5 Die Zahlenangaben schwanken natürlich. Wichtig ist, dass du dir klarmachst, dass die Zahl der Treffer deutlich sinkt, wenn du dei- ne Suche präzisierst. – Einwohnerzahl von Klagenfurt: 99.110 (Stand: 1. Jän. 2016). Seite 13: 6 Vorschläge: a) „‚Lena, unser Dorf und der Krieg‘ Käthe Recheis“; b) „Käthe Recheis geboren“; c) „Vulkane“. 7 Rechts neben der zentralen Suchleiste befindet sich ein Link Erweiterte Suche. 2 Suchergebnisse bewerten Seite 14: 1 Erfolgversprechend sind die Treffer a) und b) da diese Seiten einen offiziellen Charak- ter haben. 2 Die Seite ist insofern zuverlässig, als Käthe Recheis persönlich für den Inhalt verant- wortlich ist. Schreibtraining für Schularbeiten 1 Einen Leserbrief schreiben Seite 15: 1 a) Das Projekt kann man fast nur gut fin- den, da Schülerinnen und Schüler gemein- sam im Ausland schulbezogene Erfahrun- gen sammeln und etwas lernen. b) Der Artikel informiert nur sehr knapp; hier könnte man sich ausführlichere Informatio- nen (z.B.: Was haben die Schülerinnen und Schüler in Bilbao genau gemacht? Wie lan- ge waren sie dort? Wie hat die Verständi- gung mit den Einheimischen funktioniert? Usw.) und auch Aussagen von beteiligten Schülerinnen oder Schülern wünschen. Seite 16: 2 Lena Mayer Mozartstraße 91a 4021 Linz Medienhaus der OÖNachrichten Redaktion Promenade 23 4010 Linz Linz, 27. 1. 20XX „Ihr Bericht ,Gym international aktiv‘ in der Ausgabe vom 25. Jänner“ Sehr geehrte … Seite 17: 3 Zeichensetzungsfehler: Beistrich nach „Sehr geehrte Damen und Herren“ fehlt – Rechtschreibfehler: „berichten sie im Artikel über“ 4 Die Einleitung benennt das Thema der Zeitungsmeldung (als Antwort auf die Was-Frage); sie verweist außerdem auf den Zeitungsartikel und nennt die Zeitung, den Tag des Erscheinens sowie die Überschrift des Artikels (wenn beim Artikel genannt, hätte in der Einleitung außerdem die Auto- rin bzw. der Autor angegeben werden können). 5 Vgl. zu möglichen Inhalten des Briefs die Hinweise zu Aufgabe 2. Lösungen L 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=