Treffpunkt Deutsch 2, Arbeitsheft

d) Aktivsatz: Ein Rezept … – Die Ärztin stellt ein Rezept aus. e) Aktivsatz: Die Veranstaltung … – Der Präsident eröffnet die Veranstaltung. f) Aktivsatz: Die Maus … – Die Katze fängt und frisst die Maus. 4 a) Aktiv; b) Aktiv; c) Passiv; d) Aktiv; e) Passiv; f) Passiv 5 a) Ein Stück von Erich Kästner wird (vom Theater) gezeigt. b) Ein Skandal wird (von Journalisten) aufgedeckt. c) Die Kenntnisse der Schüler werden (von der Lehrerin) geprüft. d) Der Schnee wird (von Gemeindearbei- tern) von der Straße geräumt. Seite 31: 6 Präsens Aktiv: wir sehen, Präsens Passiv: er wird gelobt; Perfekt Aktiv: ich habe gelobt, Perfekt Passiv: ihr seid gesehen worden; Präteritum Aktiv: ihr saht, Präteritum Pas- siv: du wurdest gelobt 7 a) Ein Dokumentarfilm wird (von der Regis- seurin) gedreht. b) Alle Sehenswürdigkeiten wurden (von mir) fotografiert. c) Alle beschädigten Bäume sind (von den Waldarbeitern) gefällt worden. d) Der entlaufene Hund ist (von ihnen) wieder eingefangen worden. TESTE DICH SELBST Seite 32: 1 Formen im Präteritum: saß, reagierte – Formen im Plusquamperfekt: hatte … begangen, versprochen hatte – Infinitive: holen, spendieren 2 a) Plötzlich steht der Teufel neben ihm. b) Jack hat das Geldstück in seine Geld- börse gestopft. c) Er hatte den Teufel freigelassen. d) Jack ist die rettende Idee gekommen. 3 Das Kürbisfleisch wird in Stücke geschnit- ten und in Gemüsebrühe gar gekocht. Die Suppe wird mit einem Mixstab püriert. Schlagobers wird hinzugegeben. Toastbrot wird gebuttert, in Würfel geschnitten, geröstet und in die Suppe gestreut. 3 Das Pronomen (Fürwort) Seite 33: 1 Demonstrativpronomen Personalpronomen Wer mit wem? Wir mit ihr ? Die mit dem! Sie mit dir ! Der mit der? (Am Klavier) (Ohne Gewähr) Du mit ihm ! Sie und er ? Sie mit him! Der und er ? Ich und du ? Wer ist wer? Who is who? 2 Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Seite 34: 3 Eingesetzt werden muss: solches – diesen – dieses – Dieses 4 Eingesetzt werden muss: ihre – meine – deine – euren – ihren – ihren – unseren – seinem – eurem (Beispiel) – ihres (Beispiel) 5 b) D; c) G; d) A; e) D; f) A; g) N; h) A 4 Das Adjektiv (Eigenschaftswort) Seite 35: 1 An Halloween braucht man natürlich auch frisches Blut für besondere Effekte. Nichts ist gruseliger, als ein mit Blut bespritztes Kostüm zu tragen. Man benötigt lediglich Wasser, rote Lebensmittelfarbe und etwas Mehl. Zuerst färbt man das Wasser mit der Speisefarbe, dann siebt man langsam et- was Mehl hinzu und rührt gut um. So wird das Blut dickflüssig. Allerdings hinterlässt dieses Gemisch hässliche Flecken. Man soll- te es also nur für Sachen verwenden, die man nicht mehr braucht. 2 Die Halloween-Party war genauso schön wie die Faschingsfeier letztes Jahr. Aller- dings dauerte die Halloween-Party länger als die Faschingsfeier. Am Ende waren wir alle viel müder als voriges Jahr – allein durch das Laufen von Haus zu Haus bei „Trick or Treat“. Der Vampir-Drink war der schmackhafteste von allen. Am lustigsten war das Spiel „Mumienwickeln“. Seite 36: 3 nicht steigerbar sind: blau, rund, riesen- groß, obdachlos, englisch, schwanger, leer, rosa 4 Positiv (Grundstufe) Komparativ (Mehrstufe) Superlativ (Meiststufe) leicht leichter am leichtesten jung jünger am jüngsten teuer teurer am teuersten kurz kürzer am kürzesten neu neuer am neuesten langsam langsamer am langsamsten heiß heißer am heißesten weit weiter am weitesten sorgsam sorgsamer am sorgsamsten 5 gut – besser – am besten; hoch – höher – am höchsten; nah – näher – am nächsten; viel – mehr – am meisten Seite 37: 6 geschlossenen (schließen) 7 Adjektive: großes, gut, gruselige, ähnlich, kleine, weiches, altes, furchtlose. Partizi- pien: gebrauchten (brauchen), geschälte (schälen) 8 dass man eine Hand gut durchstecken kann; das sich so ähnlich anfühlt 5 Das Adverb (Umstandswort) Seite 38: 1 drüben, nicht, rechts, eben, morgens, auch, nur, innen 2 a) Jetzt; b) Mittwochs, überhaupt; c) Inzwischen, übermorgen; d) geradeaus, folglich, fast 3 a) sehr; b) links; c) seither; d) genauso; e) einst; f) dann Seite 39: 4 a) Alle Partygäste haben sich gern (Adverb) verkleidet. b) Man kann viele interessante (Adjektiv) Kostüme bewundern. c) Der Vampir sieht am gruseligsten (Adjektiv) aus. d) Die köstlichen (Adjektiv) Drinks sind sehr (Adverb) gefragt. e) Trotzdem (Adverb) sind noch genug vorhanden. f) Über Stunden wird getanzt, laut (Adjek- tiv) gelacht, geplaudert und so mancher Streich gespielt. g) Dann (Adverb) schlägt die Uhr Mitter- nacht. h) Leider (Adverb) ist jetzt alles zu Ende. 5 Pechvogel; ziemlich (A=E), deshalb (G=C), dort (O=H), endlich (Z =V), gern (A=O), in- zwischen (Z=G), darum (G=E), unten (O=L) TESTE DICH SELBST Seite 40: Adjektive: lustig, schlau, rot, heftig, gut; Adver- bien: jetzt, bald, nachher, sehr, dort; Perso- nalpronomen: sie, ich, du, es, er, wir; Demonst- rativpronomen: diesen, dieses, jener, den, jenes; Possessivpronomen: meinem, ihre, meinen, mein, deiner, ihre, unser, sein; Reflexivpronomen: dir, dich, mir, sich; Relati- vpronomen: die, das, der, welcher Wortbildung 1 Wortbildung durch Zusammensetzung Seite 41: 1 Grundwort Bestim- mungswort Nomen Adjektiv Verb Nomen Autodach himmel- blau stand- halten Adjektiv Schwarz- brot dick- flüssig groß- schreiben Verb Lesebuch trinkfest kennen- lernen 2 a) dummer Mensch; b) Mensch, der oft Pech hat; c) Mensch, der sehr viel und gern liest; d) naive, falsche Rechnung Lösungen L 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=