Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft

1.2 Wörter ableiten In dem Wortfeld sind je drei Wörter einer Wortfamilie versteckt (waagrecht und senkrecht). Suche sie heraus und schreibe sie in dein Heft. L I H A U S D H Ä N D C H E N L Ä L C B H K H Ä U S L I C H I S N A G A E H Ä U S E R C Z E B N D N L U N A F Z Z N Y O V M P D L D R M D O I B E H Ä N D E Z L I D L Ä N D E R K N B O R C F I C S U H T Q A U F B Ä U M E N C H N H A N D L I C H S X E T W H Setze ein: ä oder e, äu oder eu? Notiere weitere Wortverwandte.  Ó  tx9a8r M se, N gel, F hre, Tr me, B te, h fig, F ll, h ftig, kr ftig, L te, b llen, h te, sich h ten, D cher, h ll, l gnen 2 Im Wörterbuch nachschlagen Schreibe die Wörter nach dem Alphabet geordnet auf. Unterstreiche die Buchstaben, die beim Ordnen ausschlaggebend waren.  Ó  b8t92c Wenn du unsicher bist, wie ein Wort geschrieben wird, suche in der Wortfamilie nach Hinweisen. Wird z. B. der Stamm eines Wortes mit h geschrieben, bleibt das h in allen verwand- ten Wörtern erhalten (sehen: Sehkraft, hinsehen, Sehenswürdigkeit). Ist der Stammvokal (der Vokal der betonten Silbe) ein a, kommt in der Wortfamilie meist ein ä vor (Wald: Wälder, Wäldchen). N 1  2  Wenn du unsicher in der Schreibung eines Wortes bist, dann schlage im Wörterbuch nach. In einem Wörterbuch sind die Wörter alphabetisch geordnet. Bei Wörtern mit gleichen Anfangsbuchstaben orientierst du dich an den folgenden Buchstaben. 1  Rätsel Eis braun Eibe Brauch Rastplatz Nachdenken über Sprache 78 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=