Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft

Hilfen zur Rechtschreibung 1 Rechtschreibproben nutzen 1.1 Wörter verlängern Löse das Rätsel. Entscheide dich für p oder b, d oder t, g oder k, indem du die Pluralform bildest. Wenn du dir bei der Bildung des Plurals unsicher bist, schlage im Wörterbuch nach. Viele fahren darauf zur Schule. Fahrräder 1 Fahrra d Wenn man gewinnt, hat man ihn errungen. 1 In den Ferien fährt man in den … 1 Grundnahrungsmittel 1 Auf ihr sitzt man im Park. 1 Darauf kann man reiten. 1 zähflüssiger, süßer Saft, den man mit Wasser verdünnt 1 Setze den richtigen Buchstaben ein und schreibe die Verbformen auf. Setze p, b, d, t, g, k richtig ein und schreibe sie auf die Schreibzeilen. Verwende die Wörter in Sätzen, schreibe sie ins Heft. Wenn du unsicher bist, wie der Auslaut (der letzte Laut einer Silbe/eines Wortes) geschrie- ben wird, kannst du das Wort verlängern, um die richtige Schreibung herauszufinden. Verlängerung ist möglich durch die Bildung des Plurals (z.B. Bub – Buben ) und die Ab- wandlung (Deklination oder Konjugation) eines Wortes (z.B. Hund – Hunde ; sag – sagen ). 1  2  wir trin en sie blin ten er hin te es tra en wir pro nt sie lo en sie ra en ihr strei et wir glei en er bo ich lo es gin 3  N gel b run spä ban ro plum en schlan lie  Nachdenken über Sprache 77 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=