Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
2 „das“ oder „dass“? Bilde zusammengesetzte Sätze. Entscheide, ob du den untergeordneten Satz mit der Konjunktion (Bindewort) „dass“ oder mit dem Pronomen (Fürwort) „das“ einleiten musst. Achte darauf, dass zwischen den beiden Sätzen ein Beistrich stehen muss. Ich kenne das neue Computerspiel schon. Du willst es mir zeigen. Ich kenne das neue Computerspiel schon, das du mir zeigen willst. das = welches: Relativpronomen Wahrscheinlich kann es passieren. Ich komme etwas später. Ich erinnere mich daran. Du hast mich gewarnt. Ich glaube an das Versprechen. Du hast es mir gegeben. Ich kaufe das Buch. Du hast es mir empfohlen. Unterstreiche bei allen Sätzen, deren untergeordneter Satz in der Aufgabe 1 mit „das“ einge leitet wird, das Nomen (Hauptwort) blau, auf welches sich das „das“ bezieht. Mit der Ersatzprobe kannst du herausfinden, ob du das oder dass schreiben musst. Du prüfst, ob du das/dass durch „dieses“, „jenes” oder „welches“ ersetzen kannst. Ist das nicht möglich, schreibst du dass . 1 2 Nachdenken über Sprache 56 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=