Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft

Verbinde die Prädikate so mit den Satzgliedern, dass du sinnvolle Sätze bilden kannst. Beachte, dass Prädikate nicht immer ein Satzglied zusätzlich zum Subjekt erfordern (–). Arbeite im Heft. lauschen  der Freundin; eine CD träumen die Sterne loben den Spion; des Verrats schenken dem Kranken; die Medizin überführen dem Radioprogramm bringen das Ziel erreichen – beobachten den Helfer Suche alle Prädikate und Prädikatsteile und markiere sie. Suche die entsprechenden Zahlen im Bild und male die Zahlenfelder aus. Ist die Lösung richtig, ergibt sie ein Bild. Seelöwen | gehören | zur Säugetierordnung der „Flossenfüßer“ | und sind | genauer gesagt | 1 2 3 4 5 Ohrenrobben. | Sie | ernähren | sich | von Fischen und Tintenfischen. | Bei der Jagd | können | 6 7 8 9 10 11 12 sie | sich | auf ihre guten Augen | verlassen. | Obwohl sie | die meiste Zeit | im Wasser | 13 14 15 16 17 18 19 verbringen |, kommen | sie | zur Paarung und Geburt | an Land. | Während des Schlafens | 20 21 22 23 24 25 liegen | sie | im Meer |, wobei sie entweder | regelmäßig | kurz | zum Luftholen | munter | 26 27 28 29 30 31 32 33 werden | oder an der Oberfläche | treiben | und die Nase | als Schnorchel | benutzen. | Seelöwen | 34 35 36 37 38 39 40 können | im Gegensatz zu Robben | ihre Hinterflossen | , die | beim Schwimmen | als Steuer | 41 42 43 44 45 46 benutzt | werden |, nach vorn | drehen. | Das | ermöglicht | ihnen | die Fortbewegung | an Land. 47 48 49 50 51 52 53 54 55 N 3  4  Nachdenken über Sprache 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=