Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
Setze die Steigerungsformen richtig ein. Prüfe, in welcher Form die beiden Adjektive jeweils stehen. mm = 2 x Komparativ (= Mehrstufe, z. B. fester) MM = 2 x Superlativ (= Meiststufe, z. B. am festesten) mM = 1 x Komparativ (Mehrstufe), 1x Superlativ (Meiststufe) Die richtigen Buchstaben ergeben ein Lösungswort. 1. Die Laufwettbewerbe beim 10. Treffen der Leichtathletinnen und Leichtathleten waren für das Publikum insgesamt sehr viel als in den Jahren. mm = P; MM = Z; mM = O 2. Der Zweitplatzierte im 10 000-Meter-Lauf war nur um den Bruchteil einer Sekunde als der Läufer. mm = A; MM = N; mM = E 3. Selbst die Zeit im diesjährigen 1500-Meter-Endlauf war noch als die der Siegerin beim Leichtathletik-Meeting vor einem Jahr. mm = S; MM = I; mM = R 4. Für die Siegerin war es der Erfolg in ihrer bisherigen Sportlerlaufbahn; sie hatte sich allerdings auch denn je auf die Saison vorbereitet. mm = U; MM = T; mM = F 5. Auch in den technischen Disziplinen gab es die Leistungen, die wir je bei einer solchen Veranstaltung hatten. Am war das Ergebnis im Weitsprung. mm = N; MM = E; mM = L 6. Der veranstaltende Verein hatten in diesem Jahr auch wesentlich Preise ausgesetzt als bei der letzten Veranstaltung. Das lag daran, dass sich die Sponsoren viel zeigten als zuvor. mm = K; MM = A; mM = R 7. Obwohl die Eintrittspreise die in der Geschichte des Sportfestes waren, hatte sich schon der Kartenvorverkauf aus der Sicht des Vereines denn je angelassen. mm = M; MM = L; mM = T Lösungswort 1 2 3 4 5 6 7 6 spannend früh langsam attraktiv groß gründlich hoch stark erfreulich schnell schlecht sensationell gut großzügig Nachdenken über Sprache 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=