Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
1 Das Brainstorming Erstelle eine Gedankensammlung. Schreibe spontan dazu alles auf, was dir zum Thema „Fahrradtour“ einfällt, ohne dass du auswählst oder sortierst. 2 Die W-Fragen-Methode Lege dir im Heft eine Tabelle an, in der du in der linken Spalte alle W-Fragen notierst: Was? Wer? Wo? Wann? Wie? Warum? Welche Folgen? Suche im Text die Antworten auf die W-Fragen. Markiere sie beim Lesen und schreibe sie anschließend in die Tabelle. Mithilfe des Brainstormings kannst du viele unterschiedliche Ideen finden. Du schreibst spontan alles auf, was dir zu einem Thema einfällt, ohne dass du auswählst oder sortierst. Auf diese Weise erhältst du eine ungeordnete Gedankensammlung . 1 Wenn du einem Text Informationen entnehmen willst, orientierst du dich an den W-Fragen. Sie liefern Informationen auf die Fragen: Was? Wer? Wo? Wann? Wie? Warum? Welche Folgen? N 2 3 N Mutiger Opa sprang in den Fluss Dass sie noch lebt, hat die sechsjährige Na- tascha aus Hallein ihrem Großvater zu ver- danken. Als das Mädchen am Montagabend mit ihrem Fahrrad in die Salzach stürzte, sprang ihr der 50-Jährige beherzt nach. Mai- jan Cutic konnte sein Enkerl noch mit letzter Kraft an das Ufer ziehen. Von dort wurden sie von der Feuerwehr Hallein geborgen. „Alle sind noch fürchterlich durcheinan- der und sie wollen das so schnell wie mög- lich vergessen, obwohl alles noch einmal gut ausgegangen ist“, sagt der Onkel des Mäd- chens. Vor allem die Mutter der Sechsjähri- gen bricht am Dienstag noch in Tränen aus, wenn sie daran denkt, wie der Unfall hätte enden können. Natascha selbst hat sich von ihrem Sturz in die Salzach schon recht gut erholt. Montag- abendwurde sie aus demSpital Hallein entlas- sen. Am Dienstag besuchte sie schon wieder die Schule. Sie hatte lediglich eine Unter kühlung erlitten, als sie in der Salzach trieb. Ihr Großvater brach sich bei der Rettung seines Enkelkindes die Speiche, er trägt nun einen Gips. Am Donnerstag soll entschieden werden, ob er operiert werden muss. Methoden Ideen sammeln und ordnen Umgang mit Texten 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=