Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
Kreise in der Tabelle alle Nomen (Namenwörter) ein, die kein Lebewesen und keinen Gegen- stand bezeichnen, sondern etwas Nichtgegenständliches wie Vorgänge, Gefühle oder Begriffe. Prüfe mithilfe der Artikelprobe, bei welchen Wörtern es sich um Nomen (Namenwörter) handelt. Setze den richtigen Anfangsbuchstaben ein und ergänze bei den Nomen (Namenwörtern) einen Artikel. Probiere, ob aus den kleingeschriebenen Wörtern durch das Anhängen der Silben -heit, -keit, -schaft, -tum, -ung oder -nis Nomen (Namenwörter) werden. Schreibe sinnvolle Nomen, die sich mit den Endungen bilden lassen, auf. artenreich – Artenreichtum; 2 3 unkelheit (d/D) aul (f/F) ässrig (w/W) issenschaft (w/W) eheim (g/G) rrtümer (i/I) ustig (l/L) asserverschmutzung (w/W) asserpflanze (w/W) eeresforschung (m/M) esund (g/G) renzenlosigkeit (g/G) icher (s/S) eestern (s/S) rtenreich (a/A) igen (e/E) aucherbrillen (t/T) insternis (f/F) ellenbrecher (w/W) 4 Nachdenken über Sprache 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=