Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft

Anna-Lisa schreibt in ihrem Brief nur von sich und geht überhaupt nicht auf ihre Brieffreundin Johanna ein. Schreibe in dein Heft Anreden (z. B.: „Stell dir vor: …“) und Fragen (z. B.: „Schön, nicht?“), mit denen Anna-Lisa in ihrem Brief auf Johanna hätte stärker eingehen können. Überarbeite den folgenden Briefanfang so, dass er natürlich wirkt: Mattersburg, den 23. Mai 2016 Liebe Anna-Lisa, das ist ja eine erfreuliche Nachricht, die du mir in deinem letzten Brief mitgeteilt hast. Ich freue mich sehr für dich. Schreibe in die folgende Tabelle Fragen, die du Anna-Lisa in einem Antwortbrief zu ihrem Hund stellen könntest. Notiere außerdem in Stichworten eigene Erlebnisse oder Erfahrungen zu den Themen Haustiere und Geburtstagsüberraschung , über die du in einem Antwortbrief an Anna-Lisa schreiben könntest. Fragen an Anna-Lisa eigene Erlebnisse, Erfahrungen,… Schreibe aus der Sicht von Johanna einen Antwortbrief an Anna-Lisa. Nutze deine Vorarbeiten 5 Ein Märchen schreiben Wenn du ein Märchen schreiben willst, sollte dein Text die für Märchen typischen Merkmale aufweisen. Mache dir diese typischen Merkmale bewusst und ergänze die folgenden Sätze sinngemäß (bei Aufgabe d) kommt auf beide Linien dasselbe Wort). 2  N 3  4  N 5  1  Schreiben 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=