Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
4 Einen persönlichen Brief schreiben Bringe den Brief in die richtige Reihenfolge. Die Buchstaben neben den Textausschnitten helfen dir dabei: In der richtigen Reihenfolge ergeben sie ein Lösungswort. R ich habe einen Hund!!! Ich freue mich so! Er heißt Mozart, weil er so einen Wuschelkopf hat, und er ist der süßeste Hund der Welt. I Nächste Woche schreibe ich Dir mehr. Versprochen! P Basel, den 15. Mai 2016 E Liebe Johanna, N Na und dann hat mir mein Vater gesagt, dass Mozart mein Geburtstagsgeschenk wäre. Erst war ich ganz erstaunt, dann habe ich vor Freude geschrien und Mozart in die Arme geschlossen. S Aber der Reihe nach: Ich hatte ja Geburtstag. Schon die ganze Zeit haben meine Eltern so geheimnisvoll getan: An meinem Geburtstag könnten wir keine Party feiern, wir müssten nach der Schule wegfahren … Ja, und dann sind wir zu einem Bauernhof gefahren. H Anna-Lisa Ö Schon als wir angekommen sind, wuselten die kleinen Hündchen auf dem Hof herum. Ich war sofort begeistert, habe aber noch nichts geahnt … Na, und dann kam die Bäuerin und hat mich gefragt, welcher Hund mir am besten gefiele. Und das war eindeutig Mozart! C Liebe Grüße L So, jetzt habe ich aber keine Zeit mehr. Ich muss mit Mozart noch einen Spaziergang machen. Lösungswort: Ein Brief oder E-Mail ist wie ein schriftliches Gespräch. Du kannst Fragen stellen, gibst Antworten, wenn deine Briefpartnerin oder dein Briefpartner etwas wissen will. Ein typisches Merkmal des Briefes und des E-Mails sind die persönlichen Anreden wie du , dich oder Sie , Ihnen . 1 Schreiben 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=