Treffpunkt Deutsch 1, Arbeitsheft
3 Eine Bildgeschichte erzählen Betrachte die einzelnen Bilder der Bildgeschichte genau. Beschreibe wie in den Beispielen in Stichworten die Gefühle bzw. das Verhalten der auf den Bildern jeweils dargestellten Personen. Sohn Vater Tiere Bild 1 konzentriert, bei der Sache Bild 2 glücklich, umsorgend, bemuttert und versorgt die Tiere Bild 3 Bild 4 erwartungsvoll, abwartend, freundlich Bild 5 Wenn du zu einer Bildgeschichte einen Text schreiben sollst, kannst du so vorgehen: • • Sieh dir jedes Bild genau an. Achte darauf, was der Gesichtsausdruck und die Körperhaltung über die Stimmung der Personen sagt (z. B. Bild 1: Vater: erstaunt, neugierig). • • Überlege dir, was zwischen den Bildern geschehen muss, damit sich eine zusam- menhänge Geschichte ergibt. • • Formuliere eine passende Überschrift. • • Beantworte in der Einleitung folgende Fragen: Wie heißen die Figuren? Wie stehen sie zueinander? Wo und wann spielt die Geschichte? • • Erzähle im Hauptteil, was die Bilder zeigen. Gehe dabei auf die Gedanken und Gefühle der Personen ein. Verwende auch direkte Reden. • • Am Ende kannst du in einem Satz schreiben, was man aus der Geschichte lernen kann. 1 Schreiben 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=