Treffpunkt Deutsch 4, Schulbuch

3 Z.B.: Persönliche Daten: Name: Mark Dobler (Z. 1), kommt aus Vietnam (Z. 32); äußere Erscheinung: hat „pechrabenschwar- zes Haar und gelbe Haut“ (Z. 11–12); Lebensumstände: „Er hat seine Eltern verloren und ist von Doblers an Kindes statt an- genommen worden“ (Z. 32–34); typische Verhaltensweisen: Mark weint nicht und zeigt keine Schwäche (Z. 45–47); Cha- raktereigenschaften: Standhaftigkeit, Tapferkeit – er zeigt keine Schwäche (Z. 45–47) und will sich nicht von seinem Vater beschützen lassen (Z. 81–83); neigt dazu, die Beherr- schung zu verlieren – er beginnt sich in einer Konfliktsituation zu prügeln (Z. 62–67); er lässt sich nichts gefallen und wehrt sich gegen DIskriminierung (Z. 84–89). – Die Entwicklung, die aus dem vorliegenden Textabschnitt erkennbar wird, ist eine traurige: Mark fühlt sich zunächst sehr wohl in seiner neuen Familie, die schlechte Behandlung, die er durch die Mitschü- lerinnen und Mitschüler erfährt, bewirkt, dass er sich fremd zu fühlen beginnt. 4 Wichtig ist hier zunächst, dass du einen Einleitungssatz formulierst (z.B.: Die Hauptfigur in dem Roman „Der gelbe Junge“ von Peter Härtling heißt Mark Dobler.“). Dann kannst du nacheinander die verschiedenen Merkmale der Figur be- schreiben (mit Textbelegen). Am besten fängst du dabei mit den äußeren Merkmalen (Alter, Aussehen, Kleidung usw.) an und hörst mit den Charaktereigenschaften auf. – Als Beispiel kann dir die Figurencharakterisierung von Stanley Yelnats auf S. 36 dienen. Seite 40/41 1 komischer; komischste; seinem langen dünnen; dicker runder; krause blonde; alle; dünnen; große; roten; schwarzen; schwar- ze; türkisen; ihrer; des; Gewaltige weiße; westliche; ganze; flachen; einer riesigen. 2 Attribute: gewundenen; mit seltsamen Schnitzereien ver- zierten; braunes; abgewetzten; weißen; stolze, hakenförmige; ganze; tief liegenden; buschigen. 3 Lebte von 1929–1968 – lebte in den USA – arbeitete als Pastor – kämpfte für die Aufhebung der Rassentrennung (zwischen weißhäutigen und schwarzhäutigen Menschen) – 1964 erhielt er den Friedensnobelpreis. 4 Bezugswort unterstrichen: Sohn eines Pastors (= Genitiv- attribut); amerikanischen (= attributives Adjektiv) Bundes- staat; zweites (= attributives Attribut) Studium; Studium der Theologie (= Genitivattribut); abschließende (= attributives Partizip) Doktorarbeit; Protest gegen die Rassentrennung (= Präpositionalattribut); erfolgreichen (= attributives Adjek- tiv) Busboykott; empfindlichen (= attributives Adjektiv) Geld- strafe; unerschrockene King (= attributives Adjektiv); ganzen (= attributives Adjektiv) Süden; Süden der USA (= Genitivattri- but); Führer der Bürgerrechtler (= Genitivattribut); zunehmen- den (= attributives Partizip) Einfluss; berühmteste (= attributi- ves Adjektiv) Rede; King, der Kämpfer gegen Rassendiskriminierung (= Apposition). Seite 42/43 1 Hier sind mehrere Lösungen möglich. Beispielsweise: Sherlock Holmes; genialer; britische; außerordentlichen; Kriminologie; schwierigen; kleine; zuverlässig; Mannes; sei- nem übersinnlichen; arrogant; überhaupt; richtige; andere; unhöflich; schwierigen; Scotland Yard; beiden; weiteres; bösen. 3 Hier ist nicht nur dein grammatisches Verständnis, sondern auch deine Fantasie gefragt. – Beispiel: Die eben aus dem Ge- fängnis entlassenen Menschen genossen ihre gerade wieder- erlangte Freiheit. 4 die, weil … hatte (Achtung: hier ist in den Attributsatz ein Adverbialsatz eingeschoben, den du so auch mit unterstrei- chen musst), mit viel Klebstoff zusammengehalten wurden – das Harry an seinem Aussehen mochte – die an einen Blitz erinnerte. 5 Zu Beginn des ersten Potter-Bandes wird in einer Rückblende vom Ende des Schwarzmagiers Lord Voldemort berichtet, der die magische Gemeinschaft viele Jahre terrorisiert hat. Volde- mort gelingt es, das Versteck von James und Lily Potter aufzu- spüren und sie zu ermorden. Beim Versuch, auch ihren Sohn Harry zu töten, der erst 15 Jahre alt ist, fällt der Todesfluch, den Lord Voldemort auf Harry fallen lässt, auf Voldemort selbst zurück und vernichtet seinen Körper. Der Junge ist die einzige bekannte Person, die diesen Fluch überlebt hat. Harry wird nach dem Tod seiner Eltern in die Fürsorge seiner nicht- magischen Tante Petunia und ihres Mannes Vernon Dursley, wo es ihm schlecht geht, übergeben. 6 Vor allem die Serie Twilight, die durch die Verfilmungen be- kannt geworden ist, hat es mir angetan. – Mir imponiert die weibliche Hauptfigur Isabella Swan, die darin so realistisch dargestellt ist. – Edward, der von Isabella geliebt wird, ist natürlich auch nicht zu verachten! Seite 44/45 1 In Verschrobenhausen, einer kleinen Stadt in der Schweiz, lebt Heidi Nädeli, eine alte Dame, deren Lieblingsbeschäfti- gung Stricken ist. Stundenlang kann man sie im Sommer bei schönem Wetter vor dem Haus sitzen und mit ihren Nadeln hantieren sehen. Jeder, der Gelegenheit hatte, sie daheim zu beobachten, er- zählt, dass Frau Nädeli, sobald nichts anderes zu tun ist, im- mer gleich zu ihrem Strickzeug greift. Manche vermuten, dass sie auch in der Badewanne und auf dem Klo strickt. Natürlich sind Oma Nädelis Enkelkinder reichlich mit selbst gestrickten Pullovern, Schals und Socken versorgt. Mitunter strickt sie aber auch sehr seltsame Sachen: Als ich sie im April in ihrer Wohnung besuchen durfte, entdeckte ich, dass schon die Klinke der Wohnzimmertür mit einem ge- strickten Überzug versehen war; die Kaffeekanne und die Kaffeetassen auf dem Tisch trugen gestrickte Hüllen, einige Bücher im Schrank hatten gestrickte Einbände, die Katze auf dem Sofa war mit einem gestrickten Pullover und einem ge- strickten Häubchen, der Kanarienvogel im Käfig mit einem gestrickten Umhängchen bekleidet. Besonders stolz zeigte mir Frau Nädeli ihre Fische im Aquari- um, für die sie kleine Badeanzüge gestrickt hatte. Danach wunderte es mich kaum noch, dass auf dem Teller mit Gebäck, den mir Frau Nädeli zum Kaffee anbot, einige ge- strickte Gebilde lagen, die auf den ersten Blick wie Lebkuchen aussahen. Aber das übrige Gebäck war zum Glück essbar. 3 Gestrickte Badeanzüge für Fische und gestricktes Gebäck gibt es in Wirklichkeit nicht. 4 Attribute: kleinen, alte, schönem, Oma Nädelis, selbst ge- strickten, sehr seltsame, der Wohnzimmertür, gestrickten, gestrickte, einige, gestrickte, gestrickten (3 mal), kleine, mit Gebäck, gestrickte, ersten, übrige; Appositionen: einer kleinen Stadt in der Schweiz, eine alte Dame; Attributsätze: deren Lieblingsbeschäftigung Stricken ist; der Gelegenheit hatte, sie daheim zu beobachten; für die sie kleine Badeanzüge gestrickt hatte; den mir Frau Nädeli zum Kaffee anbot. 5 Name im Genitiv: Oma Nädelis – Es muss kein Apostroph ge- setzt werden. 6 rot unterstrichen: Luisa; Anna; Emma; Daniel; Simon; Miriam; blau unterstrichen: Franz; Felix; Tobias; Max; Teres; Lukas. Lösung der Rätsel: Franz und Felix sind Cousins; Miriam ist Daniels Urenkelin; Luisa ist die Tochter von Tobias’ Schwester; Annas Bruder ist der Schwager von Max. 7 Im Buch „Im Fluss“ von Marlene Röder geht es um die Ge- schichte von Mia. Als Mias Eltern mit ihr in ein kleines Dorf im Grünen ziehen, hat sie sich aufgrund früherer Erlebnisse mit Niklas, ihrem Ex-Freund, zurückgezogen. Mia trägt nur noch schwarze Kleidung und bleibt am liebsten in ihrem Zimmer und spielt Cello. Nach und nach aber lernt sie Alex, den Nach- barsjungen, näher kennen. Alex’ Familie birgt einige Geheim- nisse und besonders mit Jan, Alex’ Bruder, geschehen merk- würdige Dinge. Und wer ist diese Alina, die sich in Jans Leben einmischt. Lösungen 181 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=