Treffpunkt Deutsch 4, Schulbuch

Bestimme die Textsorte der Geschichte „Der Vater und der Sohn“. Begründe deine Meinung. Johann Peter Hebel Der Vater und der Sohn Der Vater stellte ein Gläslein voll Arznei in die Schublade, weil er glaubte, es sei nirgends besser verwahrt. Als aber der Sohn nach Hause kam und die Schublade schnell aufziehen wollte, fiel das Gläslein um und zerbrach. Da gab der Vater ihm eine zornige Ohrfeige und sagte: „Kannst du nicht zuerst schauen, was in der Tischlade ist, eh du sie auftust?“ Der Sohn erwiderte zwar nein, das könne niemand. Aber der Vater sagte: „Den Augenblick bist du still oder du bekommst noch eine.“ Merke: Man ist nie geneigter, Unrecht zu tun, als wenn man Unrecht hat. Recht ist gut be- weisen. Aber für das Unrecht braucht man schon Ohrfeigen und Drohungen zum Beweistum. Bestimme die folgenden Adverbialsätze (Umstandssätze) aus der Geschichte „Der Vater und der Sohn“. Kreuze an. a) Der Vater stellte ein Gläslein voll Arznei in die Schublade, weil er glaubte, es sei nirgends besser verwahrt. Temporalsatz/Zeitsatz Kausalsatz/Begründungssatz Konzessivsatz/Gegengrundsatz Lokalsatz/Ortssatz b) Als aber der Sohn nach Hause kam und die Schublade schnell aufziehen wollte, fiel das Gläslein um und zerbrach. Temporalsatz Kausalsatz Konzessivsatz Lokalsatz Bestimme und erkläre die Verbform „könne“ in Zeile 5. Ergänze die folgenden Aussagen über szenische Texte sinngemäß. a) In szenischen Texten gibt es keinen , alle Ereignisse müssen mit Hilfe von Figurenrede dargestellt werden. b) Neben den Figurenreden gibt es in szenischen Texten auch noch , in denen z. B. Orts- und Zeitangaben gemacht oder das Verhalten von Figuren beschrieben wird. 11 2 4 6 8 12 13 14 170 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=