Treffpunkt Deutsch 4, Schulbuch

Merke: Modaladverbien (Umstandswörter der Art und Weise) antworten in der Regel auf die Frage Wie? und bestimmen die Art und Weise oder die Menge bzw. das Ausmaß einer Sache, z. B.: gerne, sehr, etwa, allerdings, doch, gerade, vielleicht, sicher, bestimmt, sogar, zumindest, fast, … Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Modaladverbien (in einigen Sätzen können auch zwei vorkommen). a) Für diese Deutschstunde würde der Lehrer möglicherweise einen Einser bekommen. b) Die Schülerinnen und Schüler haben bestimmt über die sehr schlechte Note für ihre Lehrerin nachgedacht. c) Die Schülerinnen und Schüler waren mit dem Unterricht durchaus zufrieden. d) Sie schätzten die Art, wie die Lehrerin erklärt, besonders. Kreuze an, was die Modaladverbien in den folgenden Sätzen leisten. a) Der Lehrer hat immerhin einen Zweier bekommen. Hervorhebung – Einschränkung – Gegensatz – Unbestimmtheit – Gültigkeit b) Der Lehrer hat aber einen Zweier bekommen. Hervorhebung – Einschränkung – Gegensatz – Unbestimmtheit – Gültigkeit c) Der Lehrer hat vielleicht einen Zweier bekommen. Hervorhebung – Einschränkung – Gegensatz – Unbestimmtheit – Gültigkeit d) Der Lehrer hat sogar einen Zweier bekommen. Hervorhebung – Einschränkung – Gegensatz – Unbestimmtheit – Gültigkeit 3 Tipp: Achte darauf, dass du beim Schreiben deine Aussagen nicht ungewollt modifizierst. Wenn du z. B. für eine Benotung von Lehrerinnen und Lehrern bist, dann schreibe: Die Benotung von Lehrerinnen und Lehrern ist eine gute Idee und nicht: Die Benotung von Lehrerinnen und Lehrern ist wohl/vielleicht/ … eine gute Idee. Umgekehrt kannst du mit Hilfe der Modaladverbien deine Meinung sogar verstärken, z. B.: Die Benotung von Lehrerinnen und Lehrern ist sicher/bestimmt/ … eine gute Idee. AH S.19 Ü2, Ü3 Adverbien O 4 125 Das ist hier die Frage! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=