Treffpunkt Deutsch 4, Schulbuch

Joseph von Eichendorff Neue Liebe Herz, mein Herz, warum so fröhlich, So voll Unruh und zerstreut, Als käm über Berge selig Schon die schöne Frühlingszeit? Weil ein liebes Mädchen wieder Herzlich an dein Herz sich drückt, Schaust du fröhlich auf und nieder, Erd und Himmel dich erquickt. 2 4 6 8 Erkläre, an wen sich das lyrische Ich wendet. Beschreibe mit Hilfe der Adjektive (Eigenschaftswörter) aus dem Gedichttext, in welcher Stim- mung sich das lyrische Ich befindet. Um welche Art von Schreibaufgabe handelt es sich bei den beiden folgenden Aufgaben jeweils? Kreuze die richtige Antwort an. a) Aufgabe: Schreibe aus Sicht des lyrischen Ichs einen Figurenbrief an die Geliebte über seine Gefühle für sie. produktiv verstehendes Schreiben produktiv gestaltendes Schreiben b) Aufgabe: Schreibe ein Gedicht zum Thema Frühlingsbeginn. produktiv verstehendes Schreiben produktiv gestaltendes Schreiben Bestimme die Verbform „käm“ (Z. 3) und erkläre, warum sie hier verwendet wird. Erkläre, warum die Wörter „Bangen“ und „Hoffen“ (Z. 11) groß geschrieben werden müssen. 1 2 3 4 5 Und ich hab die Fenster offen, Neu zieh in die Welt hinein. Altes Bangen, altes Hoffen! Frühling, Frühling soll es sein! Still kann ich hier nicht mehr bleiben, Durch die Brust ein Singen irrt, Doch zu licht ists mir zum Schreiben, Und ich bin so froh verwirrt. Also schlendr ich durch die Gassen, Menschen gehen her und hin, Weiß nicht, was ich tu und lasse, Nur, dass ich so glücklich bin. 10 12 14 16 18 20 110 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=