Treffpunkt Deutsch 3, Sprachbuch

– Mit dem Wörterbuch arbeiten Umgang mit Texten Nachdenken über Sprache Merke: Ein Wörterbuch enthält eine  alphabetische Wörterliste . In dieser Liste sind die Wörter in ihrer so genannten Grund- oder Zitierform angegeben: Im Deutschen ist das bei Nomen der Nominativ Singular (1. Fall Einzahl), bei Verben der Infinitiv Präsens (Nennform Gegenwart) und bei Adjektiven die Grundform. Unter welcher Grundform findest du die folgenden Wörter im Wörterbuch? Schreibe wie in den Beispielen die Grundform auf. Wort Grundform Wort Grundform fand finden besser gut stellte sang Äpfel älter (am) höchsten Atlanten gelungen friss! Mache dir klar, welche Angaben ein Wörterbuchartikel enthalten kann. Schreibe dazu die verschiedenen Bestimmungen in die richtigen Hinweiskästen. Aussprachehinweise – Bedeutungsangabe – Sachbereichsangabe – Silbentrennung – Wortbetonung – Artikel (Geschlechtswort) – Genitiv Singular (Wes-Fall Einzahl) – Nominativ Plural (Wer-Fall Mehrzahl) – Herkunftsangabe – Konjugationsformen – Nebenform – Verwendungsbeispiel 1  2  C Cn ℓ Concerto grosso em zur Erstellung ng von Webinhal- m agnie (in Firmen- e.; → Kompanie ˌo ˈtsvaı : Gesamt- hlendioxidemissio- ck [ tse ˌo ˈtsvaı : ußabdruck; →CO 2 - er, -[s]/-s engl. rainer, [sportli-  Wirtschaftscoach coach[s]t (bes. hin die, nen (bes. hing das, -[s] (bes. ung oautor ǁ C-au-to- torin Kobalt -: ein Sonderkom- lizei , s →Koka ǁ ]/-[s], in D auch: ian.-span.: Kurz- -Cola ǁ Co-ca−C-la -[s], in D auch: die, coffeinhältiges oca; → Cola ǁ C- Kokapflanze ǁ →Kokastrauch s, -s/-s engl.: Pilo- Flugzeugen, Renn- ] der, -s/-s engl.: [alkoholischen] ck-tail-emp-fang id: ein kurzes ck-tail-pa-ra-dei- l-par-ty  i ] ǁ Cck- bes. kleine Tomate; ate Koda ɔd , engl.: kəʊd ] = ex [ ˈkoːd  lat. = s) C. Iuris canonici mlung des katholi- rechts) ǁ co-d-ren ǁ Co-d-rung = Koffein ǁ cof-fe- ffeinfrei ǁ cof-fe-n- ffeinhältig k ] = → kognak ǁ -s/-s (Wz.): ein fran- brand; → Kognak Coif-feur [ kaˈføːə ] der, -s/-e fr.: Friseur, Haarschneider ǁ Coif- feu-rin die, nen ǁ Coif-feu-se  ˈføːs, -zɛ ] die, n; → Coiffeurin co-i-t-ren [ k  = → koitieren ǁ C- i-tus = → Koitus Coke [ koʊk ] das, -s/-s engl. (Wz.): Kurzwort für Coca-Cola C-la ¹ [ k  die, s afrik. →Kola ǁ C-la ² das, -[s]/-[s], in D auch: die, [s]: Kurzwort für zB Coca- Cola ǁ C-la-baum →Kolabaum ǁ C-la-nuss →Kolanuss Col-l-ge [ koˈlaːʃ, -ʒɛ ] die, n fr.: mit verschiedenartigen Materia- lien hergestelltes Bildwerk Cl-lege [ ˈkɒlıdʒ ] das, s  dʒız ] engl.: eine höhere Schule [in Großbritannien und den USA] Cl-lie [ ˈkɔli ] der, -[s]/-s engl.: eine Hunderasse Col-li-r [ koˈleː ] = → Kollier Co-lo-nel [ fr.: -ˈnɛl; engl.: kɜːnl] der, -s/-s fr.-engl.: Oberst Co-l-nia-kü-bel = → Koloniakübel Clt [ k  der, -s/-s (Wz.): ein Revol- ver (nach dem amerikanischen Erfinder benannt) Comeback = Come−back 1 [ kʌmˈbæk, auch: ˈkʌm  das, -[s]/ -s engl.: erfolgreiche Rückkehr einer prominenten Person in die Öffentlichkeit ; ein Comeback feiern Cm-bo [ k  die, s engl.: kleines Jazz- oder Tanzmusikensemble CMECON [ k-k  das = der, - (frü- her): Co uncil for M utual Econ o- mic Assistance (bzw. Aid) (eine Wirtschaftsorganisation der Ost- blockstaaten) C-me-dy [ˈkɒmədi] die, s engl. (bes. D): kabarettistische Fern- sehsendung C-mic [ k-k ] der = das, -[s]/-s engl. (meist Pl.): Kurzwort für Comicstrip, Comicheft ǁ C-mic- heft ǁ C-mic-strp  st  der = das, -s/-s (meist Pl.): Bildge- schichte mit Sprechblasen Co-ming−out [ kɒmiŋˈaʊt] = Co- ming-out das, -s/-s e gl.: → Outing Com-m-dia dell’r-te [ k-  die, - it.: traditionelles italienisches Theater (16. bis 18. Jh.) comme il faut [ kɔm il ˈfo ] fr. (wörtl.: wie es sich gehört) (geh.): vorbildlich Com-mt-ment [ k  das, -s/-s engl.: Verpflichtung, Bekenntnis  Bindung [an eine Firma] ǁ com- mt-ten sich Com-mon Sense [ ˈkɒmən ˈsens] der,  = Com-mon-sense engl.: gesunder Menschenverstand Com-mon-wealth [ ˈkɒmənwelθ ] das, -: Zusammenschluss der Staaten, die die englische Krone als Oberhaupt anerkennen Com-m-nio [ k  die, - lat. (Rel.): ein Teil des Propriums der heili- gen Messe Com-m-ni-ty [ k - ˈ mju ː -i] die, s engl.: eine Interessengemein- schaft [bes. im Internet] Cm-pact Dsc [ k-kt -k, auch: -ˈpa  die, -  -s (CD) engl.: mittels Laserstrahl abtastbare di itale Speicherplatte für Signale; → DVD Com-pa-g-n [ k-aˈniː ] = → Kompa- nie ǁ Cm-pa-g-non  njoːn ] = → Kompagnon Com-p-ter [ k-ˈpjuː  der, -[s]/- engl.: elektronischer Rechner; Datenverarbeitungsanlage ǁ com-p-ter-af-fn: mit dem Com- puter vertraut ǁ Com-p-ter-ani- ma-ti-on  ts  ǁ Com-p-ter-aus- druck ǁ Com-p-ter-freak  friːk ]: begeisterter Benützer eines Com- puters ǁ Com-p-ter-füh-rer- schein (Bildw.): Europäischer C. ǁ com-p-ter-ge-steu-ert ǁ com- pu-te-ri-s-ren: [Arbeitsabläufe] auf Computer umstellen ǁ Com- p-ter-maus: Steuerungsgerät beim Computer ǁ Com-p-ter-mu- sik: Komposition bzw. Herstel- lung von Musik mit Hilfe eines Computers ǁ Com-p-ter-spiel ǁ Com-p-ter-to-mo-gra-fie = Com- p-ter-to-mo-gra-phie  f  die, - (CT) (Med.): eine spezielle Rönt- genuntersuchung ǁ com-p-ter- un-ter-stützt: computerunter- stützter Unterricht ǁ Com-p- ter-vi-rus  v  con bro [ k -  it. (Mus.): mit 1 Comeback Nominalisierungen aus dem Englischen aus Verb + Adverb werden mit Bindestrich ge- schrieben. Wenn die Lesbar- keit nicht beeinträchtigt wird, ist auch Zusammenschreibung möglich, zB: Segensformel ℓ Seine eine S. bringende Tat ǁ S-gens- for-mel ǁ s-gens-reich Sg-ge die, n: eine Sauergräser- gattung Sg-ler der, -s/-: Segelboot, -schiff  Segelsportler ǁ Sg-le-rin die, nen Seg-mnt das, -[e]s/-e: Kreis-, Ku- gelabschnitt, Teil ǁ seg-men-t- ren sg-nen: d s Bro s. (darüber das Kreuzzeichen machen); er Priester segnet das Brautpaar; „Gesegnete Weihnachten!“  ein gesegneter (gesunder) Schlaf  (geh.) das Zeitliche s. (sterben) ǁ Sg-nung die, en: die Segnun- gen (Wohltaten) des Fortschritts Se-g-re-ga-ti-n  ts  die, en lat. (fachspr.) Entmischung  (Soz.) Trennung von Personen mit ungleichen sozialen Merkmalen ǁ se-g-re-g-ren (fachspr.) Sg-way  weı] der, -s/-s engl. (Wz.): einachsig-zweirädriger elektrischer Roller sh-be-hin-dert ǁ s-hen, ich sehe, du siehst/sah/gesehen/sieh[e]!, seht!: scharf s.  ich habe das Un- glück kommen s. (auch: gese- hen); sich bei jemandem s. lassen (zu Besuch kommen); → sehen lassen = sehenlassen; du bist hier gern gesehen (willkommen); ich kann ihn nicht mehr s. (ich habe genug von ihm); er sieht Sh-lei -tung: Sehvermögen des Auges Sh-ne die, n: Stützgewebe, das Muskel und Knochen verbindet  die S. des Bogens spannen  (Math.) in einen Kreis eine S. einzeichnen sh-nen sich: sich nach Ruhe s. ǁ Sh-nen das, -s (geh.): Sehnsucht Sh-nen-riss (Med.) ǁ Sh-nen- schei-den-ent-zün-dung (Med.): Entzündung des Sehnengleitge- webes ǁ Sh-nen-zer-rung (Med.) Sh-nerv sh-nig: ein sehniger Körper (ein kräftiger Körper ohne Fettansatz) shn-lich: mein sehnlichster Wunsch ǁ Shn-sucht ǁ shn- süch-tig: etwas s. erwarten ǁ shn-suchts-voll shr: s. viel; so s.; zu s.; allzu s.; diese Leistung ist s. gut  (Groß- schreibung) S ehr gut (1, eine Be- urteilungsstufe in der Schule); S ehr zufriedenstellend (eine Ver- haltensnote in der Schule); → Zu- friedenstellend ǁ Shr gut das, - -[s]/- - (1) (Amtsspr.): eine Leis- tungsnote in der Schule; die Note S ehr gut; ein S ehr gut bekommen; aber: eine sehr gute Leistung Sh-rohr: Periskop [eines U-Boo- tes] ǁ Sh-schär-fe ǁ sh-schwach ǁ Sh-schwä-che (Med.) ǁ Sh- stö-rung (Med.) ǁ Sh-test ǁ Sh- ver-mö-gen ǁ Sh-wei-se ǁ Sh- win-kel: ein Singvog ein Schmett Seide erzeu eine historis Asien ǁ S- wch ǁ s- glän-zend = S-fe die,  kommen  ( (etwas nicht die S. steige treten) ǁ S lau-ge ǁ S- spruchslose im Fernsehe S-fen-scha ǁ S-fen-wa S-he die,  kleines Sieb, Milch s. (sie Filter laufe -s/-: Sieb ǁ S Seiher ǁ S Sl das, -[e]s gen; auf de bahn: auf ei Gondel ǁ S macher ǁ Se S-le-rin di fen (nur Inf hüp-fen das schaft die, ander anges nen  gegens Lobby ǁ sl- und Part.) ǁ M mosaikartig ℓ mucksmäuschenstill Mo-sa-k-fuß- osai che (jüdi- e) Religion; arab.-fr.: isla- aus ans rit-pers.- es M schustie- ǁ M-schus- Paarh f r ǁ in asiatischer rüse se: eine Hauptge- staments; oskwa [ mas - dt Russlands s  pan.: eine s-k-to-netz: ein ett] zum Schutz -s arab.: An- s‚ Muslim ǁ nen = Mos- n] = Moslime, des Islams‚ -l-misch ǁ Mos- →Moslemin [vergorener] ore er Trauben- icht: Maß des kergehalts im Most; → Kl s- ǁ Mo-ti-v -ti-n  v - ts  die, en: Beweggrund ǁ M -ti-va-ti-ns- schub ǁ Mo-ti-va-ti-ns-trai-ning  ˈtreː-, engl.: -ˈeı : Mentaltraining ǁ mo-ti-v-ren: ein Handlung m. (begründen‚ rechtfertige )  einen Schüler zur Mitarbeit m. (ihn dafür gewinnen); → G.: de- motivieren ǁ Mo-ti-v-rung die, en ǁ mo-t-visch M-to-crss  k  = M-to−Crss das, - engl.: Motorradrennen im Gelände ǁ Mo-to-drm das, -s/-e lat.+gr.: Rennstrecke für Motor- radrennen ǁ M-tor der, -s/-en  ˈoːr , auch: Mo-tr, -s/-e lat.: den M. starten ǁ M-tor-boot ǁ M-tor-brem-se ǁ Mo-t-ren-ge- räusch ǁ Mo-t-ren-lärm ǁ M- tor-fahr-rad: Mofa; Moped ǁ M- tor-hau-be ǁ −mo-t-rig (nur in Zusammensetzungen wie zwei- motorig) ǁ Mo-t-rik die, -: die Bewegung n des Körpers  (Mus.) gleichmäßiger Rhythmus ǁ mo- t-risch: durch einen Motor be - trieben  motorische (bewegungs- mäßige) Begabung ǁ mo-to-ri-s- ren: mit Maschinen oder Kraft- fahrzeugen ausrüsten ǁ Mo-to- ri-s-rung die, en ǁ M-tor- leis-tung ǁ M-tor-öl: ein Öl zur Schmierung ǁ M-tor-rad ǁ M- tor-rad-fah-rer ǁ M-tor-rad-fah- -: eine Süßspei e ǁ mous-s-ren: schäumen‚ prickeln (bei Geträn- ken) M-we die, n: ein Vogel ǁ M- wen-ge-schrei Mo-zar-t-um das, -s: Universität für Musik und darstellende Kunst in Salzburg  eine internationale Stiftung ǁ M-zart-ku-g l (Wz.): eine Süßigkeit Moz-z -rl-la der, -s/-s, uch: die, s it.: ein it lie ische Käse- sorte mp: m ezzo p iano MP [ ɛm ˈpiː ] die, [s]: M aschinen- p istol m. p.: m anu p ropria; → eh. MP3 [ ɛm pe ˈdraı ] (EDV): ein Kom- primierverfah en für Audioda- teien ǁ MP3−Play-er  pl ıə ] (Mus., Elektrot.): Abspielgerät für MP3 - Dateien Mr: M iste r ; Mr Brown MR [ ɛm ˈɛr ]: M agnet r esonanz Mrd.: M illia rd e Mrs [ ˈmısız ]: [mit einem Personen- namen verbundene] englische Anrede für ein verheiratete Frau; Mrs Brown; →Miss; →Ms MRT [ ɛm ɛr ˈteː ]: M a net r esonanz- t omografie Ms [ mız ]: [mit einem Personenna- men verbundene] englische An- rede fü eine verheiratete oder 98 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=