Treffpunkt Deutsch 3, Sprachbuch

Besprecht, wie es der Autorin gelingt, Spannung zu erzeugen. Achtet auch auf den Satzbau. Tragt eure Ergebnisse in euer Heft oder in eure Arbeitsmappe ein. Überlege, was jetzt passieren könnte. Schreibe fünf Vermutungen in dein Heft. Beginne z. B.: August könnte …  Es wäre möglich …  Wenn er Konstantin fände, … Schreibe jeweils zwei Beispielsätze zu den verschiedenen Verwendungsarten des Konjunktivs II. Verwende dazu verschiedene Personen und unterstreiche die Konjunktiv II-Formen grün. N C 1  N 2  Merke:  Modus : Aussageweise des Verbs (Zeitworts) Für Verben gibt es verschiedene Modi (Einzahl: Modus, lat. Art, Weise), mit denen man ausdrücken kann, ob etwas wirklich oder unwirklich, möglich oder unmöglich ist. •  Indikativ:  „Wirklichkeitsform“. Er bezeichnet Handlungen und Zustände, die wahr sind oder die man für wahr hält, z. B. Seine Augen brannten. •  Konjunktiv:  „Möglichkeitsform“. Eine Form des Modus „Konjunktiv“ ist der Konjunktiv II. Er wird gebraucht, um Möglichkeiten, Vermutungen, Wünsche oder Unwirkliches auszu- drücken, z. B.: Es wäre möglich, dass Konstantin verschwunden ist. (Möglichkeit) August könnte Konstantin treffen. (Vermutung) Ich hätte gerne einen Hund . (Wunsch) Wenn er reich wäre , könnte er Schokolade kaufen. (Unwirkliches) 3  N Merke:  Bildung des Konjunktivs II  • Vor allem bei schwachen 1 Verben stimmt die Konjunktiv II-Form meist mit dem Indikativ Präteritum (Mitvergangenheit) überein, darum umschreibt man den Konjunktiv II oft mit „würde + Infinitiv (Nennform)“. Z. B.: Er hoffte sehr, dass sie mit ihm radel te . 1 Er hoffte sehr, dass sie mit ihm radeln würde . • Bei starken 2 Verben wird der Vokal (Selbstlaut) im Präteritum meist in einen Umlaut verwandelt, dann werden die Personalendungen an den Verbstamm angehängt. Z. B.: sehen – sah 1 Stammvokal a 1 a wird ä 1 sähe biegen – bog 1 Stammvokal o 1 o wird ö 1 böge müssen – musste 1 Stammvokal u 1 u wird ü 1 müsste Person Indikativ Konjunktiv II ich sah säh-e du sahst säh-est er/sie/es sah säh-e wir sahen säh-en ihr saht säh-et sie sahen säh-en Schreibe alle Formen des Konjunktivs II von lassen , gehen , geben und haben auf. Stell dir vor, du wärst Detektivin oder Detektiv und hättest fünf Wünsche frei. Schreib sie auf und verwende den Konjunktiv II. Z. B.: Wenn ich die Täter fassen könnte, … N 4  5  N 1 Schwache Verben: Bildung des Präteritums ohne Veränderung des Stammvokals mit „-(e)t“, Bildung des Partizips II mit Präfix „ge-“. Beispiel: „lernen, lern t e, ge lernt“.  2 Starke Verben haben im Präteritum und zum Teil auch im Partizip II einen anderen Stammvokal als im Infinitiv. Beispiel: „s i ngen, s a ng, ges u ngen“. 37 Am Tatort Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=