Treffpunkt Deutsch 3, Sprachbuch

Wer war’s? – Konjunktiv I in der indirekten Rede verwenden Umgang mit Texten Nachdenken über Sprache Ratekrimi: Die gestohlene Geldbörse Susi war den Tränen nahe. Ihre funkelnagel- neue, schicke Geldbörse war während des Ju- dowettkampfes aus dem Umkleideraum der Sporthalle verschwunden. Sie hatte zwar schlau- erweise kaum Geld dabei gehabt, aber das Por- temonnaie 1 war ein Geschenk ihrer Freundin- nen, über das sie sich ganz besonders gefreut hatte. „Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie sich jemand bei einer Sportveranstaltung in die Um- kleideräume schleichen kann, da ist doch ein ständiges Kommen und Gehen!“, meinte Susi und wandte sich verzweifelt ihrer Freundin Ayse zu. „Na, gerade deshalb! Ständig sind viele frem- de Leute da, dauernd kommt jemand anderer herein, um sich umzuziehen, alle sind aufgeregt und warten auf ihren Start. Glaubst du wirklich, dass unter diesen Umständen irgendwer darauf achtet, in welcher der Taschen jemand etwas sucht?“, antwortete diese. Traurig gab Susi ihr Recht und sagte: „Da ist wohl nichts zu machen! Ich kann mich zwar an den Hausmeister wen- den, aber viel Hoffnung habe ich bei dieser großen Veranstaltung kaum, dass er mir weiter- helfen kann!“ „Lass den Kopf nicht so schnell hängen und gib nicht gleich auf ! Ich denke, wir sollten uns einmal gründlich in den Umkleideräumen um- schauen, wenn die Wettkämpfe zu Ende sind!“, schlug Ayse ihrer Freundin vor. Kaum war die Veranstaltung zu Ende, nahmen die beiden Mädchen den Raum genauer unter die Lupe. Plötzlich rief Susi: „Schau mal, was ich gefun- den habe, direkt unter meinem Platz liegt ein Judogürtel mit den Initialen BL! Ich vermute, dass die Diebin ihn beimHinauslaufen verloren hat, was denkst du?“ „Vielleicht“, antwortete Ayse, „hast du Recht, zumindest besteht die Möglichkeit, die Betroffene ausfindig zu ma- chen. Dann können wir vielleicht feststellen, ob sich unsere Vermutung bestätigt. Wir bitten den Veranstalter, uns die Teilnehmerinnenliste zu zeigen, um herauszufinden, ob es Mädchen mit diesen Anfangsbuchstaben bei ihrem Vorna- men und Nachnamen gibt!“ Einige Zeit später hatten die beiden Hobby- Detektivinnen folgende Namen herausge- funden, die sie auf die Liste der Verdächtigen schrieben: 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 Lydia Bartz, Bianca Lorisch, Larissa Lunz, Barbara Brell Tipp Die  direkte (wörtliche) Rede wird in Anführungszeichen eingeschlossen. Du erinnerst dich sicher an die verschiedenen Möglichkeiten, wie du eine direkte Rede gestalten kannst: Der Begleitsatz kann vor, inmitten oder nach der direkten Rede stehen. Welche Sportlerin steht im Verdacht, die Börse mitgenommen zu haben? Unterstreiche alle direkten (wörtlichen) Reden, die im Text vorkommen. Suche zu jeder der drei Gestaltungsmöglichkeiten einer direkten Rede einen Beispielsatz im Ratekrimi und schreibe ihn in dein Heft. Unterstreiche jeweils den Begleitsatz blau, die direkte Rede rot und markiere die Satzzeichen grün. Besprecht in der Klasse, wo die Satzzeichen bei den verschiedenen Möglichkeiten der direkten Rede stehen müssen. Füge die fehlenden Satzzeichen ein und schreibe zu jeder Möglichkeit zwei weitere Beispiel- sätze in dein Heft. Unterstreiche die Begleitsätze blau und die direkte Rede rot. Ayse besänftigte  Wir werden es herausfinden Ich denke  überlegte Ayse laut  dass der Gürtel ein Hinweis sein könnte Meinst du wirklich  zweifelte Susi 1  2  N 3  C 4  5  N 1 Geldbörse 34 Nur zu Prüfzwec n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=