Treffpunkt Deutsch 3, Sprachbuch

Die Ballade Der Erlkönig von J.W. v. Goethe, Die Bürgschaft von F. Schiller, Die Brück am Tay von Th. Fon- tane – das sind deutsche Balladen, die wohl jeder kennt, drei aus einer großen Zahl, wie sie in den vergangenen zweihundert Jahren immer wieder von Dichtern geschaffen wurden. Das klangvolle Wort „Ballade“ stammt aus Süd- frankreich und bezeichnete ein Lied, das beim Tanzen gesungen wurde. Dieser Begriff wurde später auch im deutschen Sprachraum heimisch und bezeichnet ein meist dämonisch-spukhaf- tes, häufig tragisches Geschehen aus Geschich- te, Mythologie 1 oder Sage. Da Balladen münd- lich überliefert wurden (gesungen oder erzählt), ist unbekannt, wer sie ursprünglich gedichtet hat. Solche Volksballaden werden deshalb heute von Fachleuten auch „Erzählgedichte“ genannt. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 1  Mythologie = Götter-, Helden-, Dämonensagen eines Volkes Kreuze die jeweils richtige Antwort an: Der Text „Die Ballade“ beschäftigt sich mit der Entstehung des Begriffs „Ballade“. der Erzählweise von Balladen. dem Inhalt von Balladen. Im Text werden drei Namen genannt. Es handelt sich um deutsche Dichter. deutsche Sänger. deutsche Balladenforscher. In diesem Text kommen zwölf Adjektive, teils attributiv (beifügend), teils adverbial (zum Verb gehörend) gebraucht vor. Schreibe die Adjektive auf. (Ein Wort wird zweimal genannt, schreibe es zweimal auf).  1  2  3  4  5  6  7  8  9 10 11  12   Unterstreiche im Satz die beiden Aufzählungen und kreise die Personalformen ein. Dieser Begriff wurde später auch im deutschen Sprachraum heimisch und er bezeichnet ein meist dämonisch-spukhaftes, häufig tragisches Geschehen aus Geschichte, Mythologie oder Sage. Kreuze die richtige Antwort an: Hier handelt es sich um eine Hauptsatzreihe. um ein Satzgefüge. Welche beiden Aussagen stehen im Konjunktiv? Kreuze sie an. Das klangvolle Wort Ballade stamme aus Südfrankreich. Das klangvolle Wort Ballade stammte aus Südfrankreich. Das klangvolle Wort Ballade stammt aus Südfrankreich. Bei den frühen Balladen ist häufig unbekannt, wer sie ursprünglich gedichtet hat. Bei den frühen Balladen war häufig unbekannt, wer sie ursprünglich gedichtet hatte. Bei den frühen Balladen sei häufig unbekannt, wer sie ursprünglich gedichtet habe. 1  2  3  4  166 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=