Treffpunkt Deutsch 3, Sprachbuch

Nebenbei bestimmt – Appositionen kennen lernen und durch Beistriche absetzen Nachdenken über Sprache Schreiben Ergänze in den folgenden Sätzen jeweils den fehlenden unbestimmten Artikel. Lasse dich von deinem Sprachgefühl leiten. einem – einer – ein – eine – ein – einen a) Angela, neue Mitschülerin, kam im Winter zu uns. b) Der Lehrer, erfahrener Pädagoge, setzte Angela neben mich. c) Angela trug ein Mäntelchen, schönes mit Kapuze. d) Der Lehrer erteilte Fridolin, frechen Schüler, keinen Tadel. e) Angela sah Fridolin, eigentlich freundlichen Mitschüler, nicht einmal an. f) Die Vereinsmitglieder gedachten der Verstorbenen, Mitgründerin des Vereins. Untersuche nun die unterstrichenen Bezugswörter genauer, indem du die Fragen „Wer oder Was?“ (= Subjekt im Nominativ), „Wessen?“ (= Nomen im Genitiv) „Wem?“ (= Dativobjekt) und „Wen oder Was?“ (= Akkusativobjekt bzw. Nomen im Akkusativ) an sie richtest. Orientiere dich am Beispiel. a) Wer kam im Winter zu uns? – Angela (= Subjekt im Nominativ). b)  c)  d)  e)  f)  1  2  Merke: Auch  Appositionen  (= eingeschobene Beifügungen) sind eine Form von Attributen. Sie stehen im selben Kasus (Fall) wie ihr Bezugswort: • Nominativ (1. Fall: Wer oder was?): Angela, die neue Mitschülerin , hatte immer ein Kapu- zenmäntelchen an. • Genitiv (2. Fall: Wessen?): Eine Reaktion Angelas, der neuen Mitschülerin, bleibt aus. • Dativ (3. Fall: Wem?): Der Lehrer wies Angela, der neuen Mitschülerin, den freien Platz neben mir zu. • Akkusativ (4. Fall: Wen oder Was?): Ich hatte nichts gegen Angela, die neue Mitschülerin . 110 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=