Treffpunkt Deutsch 2, Sprachbuch

Von Wörtern, die sich bilden – Die Wortbildung verstehen und anwenden Nachdenken über Sprache Schreiben geistig der Weingeist begeistern geisttötend die Geisterbahn der Nachtgeist geistesgestört die Geistlichkeit die Geisel entgeistert der Geisterfahrer herumgeistern geistlich vergeistigt Geistesschwäche begeistert der Begeisterungssturm geistreich die Geißel begeisterungsfähig geistern der Geist Merke: Wörter, die einen gemeinsa- men Wortstamm  haben, bilden zusam- men eine Wortfamilie  , z. B.: Nacht, übernachten, Mitternacht, nächtlich , … zum Wortstamm „nacht“. Sieh dir die Wortfamilie mit dem Wortstamm „geist“ genau an. Es haben sich zwei Wörter eingeschlichen, die nicht dazugehören. Finde sie und streiche sie durch. Überlege, warum die Wörter nicht zur Familie gehören. Einige der Wörter aus der Wortfamilie mit dem Wortstamm „geist“ enthalten noch einen weite- ren Wortstamm. Es sind zusammengesetzte Wörter. • • Schreibe sie in dein Heft und unterstreiche den zweiten Wortstamm. • • Welcher der Wortstämme gibt jeweils dem Wort seine Grundbedeutung? Schreibe die Antwort auf. Erstellt Wortfamilien für die Wortstämme „schenk“, „furcht“ und „find“. Schreibt in euer Heft. Achtet darauf, dass ihr Nomen (Namenwörter), Adjektive (Eigenschaftswörter) und Verben (Zeitwörter) findet. Selbstverständlich könnt ihr auch Zusammensetzungen bilden. Merke: Der Wortstamm  kann sich  je nach der Stammform  des Verbs auch verändern . Z. B. -schlaf-, -schläf- / -fahr-, -fuhr-, -führ-, -fähr-/ -greif-, -griff – usw. 1  O AH S. 42 Ü1–3 Wortbildung durch Ableitung Merke: Zusammengesetzte Wörter bestehen aus einem  Grundwort  und einem  Bestim- mungswort  , das das Grundwort genauer bestimmt. Das Grundwort steht immer an letzter Stelle und gibt dem Wort seine grundsätzliche Bedeutung . Beispiel: das Geisterhaus – der Hausgeist N 2  O AH S. 41 Ü1–2 Wortbildung durch Zusammen- setzung B N 3  38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=