Treffpunkt Deutsch 2, Sprachbuch

Eine Wortart sollst du noch genauer kennen lernen: die Pronomen (Fürwörter) . Lest den Merktext gemeinsam und sucht für jede Pronomenart weitere Beispiele. Die im Merktext gelb unterlegten Pronomen (Fürwörter) sind die drei Arten, die du erkennen solltest. Lies den untenstehenden Text und bestimme, zu welcher der drei Arten die fett gedruckten Beispiele gehören. Schreibe den lateinischen Namen in die Zeile daneben. Unser Dachboden war ein verlassener und unheimlicher Ort.   Possessivpronomen Wir alle fragten uns, was es dort oben wohl zu sehen gab.  Ich fand den Ort spannend, aber auch angsteinflößend.  Eines Tages beschloss meine Schwester, sich diesen Raum näher anzusehen.  So folgte ich meiner Schwester in den unheimlichen Raum.  Da! Langsam näherte sich eine Gestalt. Sie war riesengroß.  Meine Schwester schrie. Ihr Gesicht war kreidebleich.  Nur weg von dieser Stätte des Grauens!  Im folgenden Textauszug aus dem Roman „Gespensterjäger“ von Cornelia Funke sind manche Personalpronomen (persönliche Fürwörter) und auch Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter) verschwunden. Kannst du sie wiederfinden? Schreibe sie in der richtigen Form auf die Linien. In dem großen Haus, in dem Tom wohnte, hatte jede Wohnung einen eigenen Keller. Aber Tom war der festen Überzeugung, dass Keller der dunkelste, unheimlichste, spinnenverseuchteste war. Und wusste auch, warum. Der Hausmeister, Egon Riesenpampel, war ein Kinderhasser. Und weil Tom und Lola die einzigen Kinder im Haus waren, hatte Familie auch den allerschrecklichsten Keller bekommen. Ganz klar! Als Tom vor der staubigen Tür stand, kniff die Lippen zusam- men und rückte entschlossen Brille zurecht. Die Tür quietschte scheußlich, als Tom aufstieß. O AH S. 33 f. Ü1–5 Pronomen Merke: Ein  Pronomen  (Fürwort) ist ein Ersatzwort . Es gibt sieben unterschiedliche Pronomen: Personalpronomen (persönliches Fürwort) Possessivpronomen (besitzanzeigendes Fürwort) Demonstrativpronomen (hinweisendes Fürwort) Fragepronomen (Fragefürwort) Reflexivpronomen (rückbezügliches Fürwort) Indefinitpronomen (unbestimmtes Fürwort) Relativpronomen (bezügliches Fürwort) Ich habe dich gestern gesehen. Mein Haus ist auch dein Haus. Dieses Fahrrad gehört mir. Was ist das? Wer ist das? Petra freut sich über das Geschenk. Niemand hat etwas verraten. Das Haus, das ich meine, ist gelb. 3  4  5  Nachdenken über Sprache Umgang mit Texten 34 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=