Treffpunkt Deutsch 2, Sprachbuch

Seite 58/59 1 Textsorten: Brief, Aushang, Anzeige, Schild/Bekanntmachung. 2 Brief: appelliert wird an die Empfänger; Bitte um Zusendung von Material; sachliche, höfliche Sprache – Aushang: appel- liert wird an alle Leserinnen und Leser; Bitte um Kontaktauf- nahme, falls Jimmy gesehen wurde; sachliche, höfliche Spra- che – Anzeige: appelliert wird an alle Leserinnen und Leser; Wunsch, junge Hunde abgenommen zu bekommen; direkte, sachliche Sprache – Schild/Bekanntmachung: appelliert wird an alle Hundehalter; Anordnung zur Führung von Hunden; offizielle Sprache. 3 Beispiele: Werbeplakat, Beschwerdebrief, Rechnungen bzw. Mahnungen, Vorladungen, Einladung, Bestellung. 4 Brief B ist ein gelungenes Beispiel für einen Beschwerdebrief; Brief A zeigt, wie man es nicht machen sollte (der Text ist be- leidigend und unsachlich). Seite 60/61 1 a) allgemeingültige Tatsache; b) sich wiederholender Vor- gang; c) gerade ablaufendes Geschehen; d) zukünftiges Ge- schehen 2 Aufgabe des Futurs a) Nach der Schule wird sie gleich zum Reitstall fahren. zukünftiger Vorgang b) Sie werden hoffentlich bald kommen. Erwartung c) Das wirst du doch verstehen. Erwartung d) Ihr werdet euch alle noch wundern. Erwartung e) Du wirst das jetzt sofort machen! Befehl 3 a) Mia wird ihre erste Reitstunde bekommen. b) Jakob wird vom Pferd fallen. c) Mia und Jakob werden ihre Pferde füttern. 4 a) ausdrücken, was unmittelbar zuvor geschehen ist; b) über Vergangenes ohne Gegenwartsbezug erzählen bzw. berich- ten; c) Verbindung von der Vergangenheit zur Gegenwart der Sprecherin oder des Sprechers herstellen Teste dich selbst Seite 62 1 Meinung von Anja: Alle Kinder sollten eigentlich ein Haustier haben. – Argument: Durch das Halten eines Haustieres kön- nen Kinder Verantwortung lernen. 2 Unter einem „Appell“ versteht man Bitten, Wünsche, Befehle, Fragen usw., durch die andere Menschen dazu gebracht wer- den sollen, etwas Bestimmtes zu tun. 3 Beispiele: Lexikon, Internet, Fachbuch, Expertenbefragung. 4 Hauptsatz: Sie sucht dringend jemanden – Personalformen: sucht, nimmt, muss 5 a) Hunde sollte man besser nicht alleine in der Wohnung las- sen, weil sie sonst eine ziemliche Unordnung anrichten kön- nen. b) Als er nach Hause kam, sah er, dass sein Hund die ganze Wohnung durcheinandergebracht hatte. 6 a) Präsens: allgemeingültige Tatsache; b) Futur: Erwartung/ Vermutung; c) Perfekt: Verbindung von der Vergangenheit zur Gegenwart der Sprecherin oder des Sprechers herstellen 7 Mögliches Pro-Argument: solche Tiere stellen eine Gefahr für die Allgemeinheit dar; mögliches Kontra-Argument: solche Tiere sind harmlos, wenn sie richtig gehalten werden. Aus aller Welt – Berichte und berichten Seite 63 Meld-ung, In-for-ma-tio-nen, Zei-tung, Be-richt, Nach-richt, Über-schrift, Schlag-zei-le, Pres-se-agen-tur Seite 64/65 1 Bei der mündlichen Wiedergabe solltest du zumindest ge- nannt haben: Ein Fensterputzer überlebte einen Sturz aus 150m Höhe und kann wieder ganz gesund werden. 2 Was? Fensterputzer überlebt Sturz von Hochhaus – Wer? ein Fensterputzer (und sein Bruder) – Wo? in New York/Manhat- tan – Wann? am 7. Dezember – Wie? eine Plattform an dem Hochhaus hat sich gelöst, der Fensterputzer stürzt aus 150m Höhe – Warum? ein „Wunder“ – Mit welchen Folgen? der Fens- terputzer trug schwere Verletzungen davon, könnte aber wie- der vollständig gesund werden. 3 Vergangenheit: der Sturz und seine Ursache, die schweren Verletzungen, der Tod des Bruders – Gegenwart: der Gestürz- te befindet sich auf dem Weg der Besserung – Zukunft: wei- tere Operationen, der Mann könnte wieder ganz gesund werden. 4 Berichtet werden kann fast überall: in anderen Medien (Inter- net, Zeitschriften, Radio, …), aber auch in Gesprächen, in der Berufswelt, usw.; meist wird berichtet, um andere zu infor- mieren, aber auch, um sie zum Beispiel zu unterhalten. Seite 66/67 1 Für die 50-Jährige dürfte der Anruf ein Nachspiel haben: Der Anruf wird unangenehme Folgen für die Frau haben. – Die Polizei erstattete Anzeige gegen sie wegen missbräuchlicher Nutzung von Notrufen: Die Polizei hat die Frau angezeigt, weil sie den Notruf angerufen hat, obwohl keine Gefahr für sie bestand (sie nicht in echter Not war). 2 a) Wer (war am Geschehen beteiligt)? b) Wo (hat es sich er- eignet)? c) Was (ist geschehen)? d) Warum (hat die Frau so gehandelt)? 3 Lösungswort: Seltsamer Polizeieinsatz 4/5 individuelle Lösungen Seite 68/69 1 a) regelmäßig; b) unregelmäßig; c) regelmäßig; d) regelmä- ßig; e) unregelmäßig; f) unregelmäßig. 2 a) brechen; b) fangen; c) braten; d) weichen; e) tun; f) steigen; g) schleichen; h) schlagen; i) riechen; j) hängen. 3 a) Wir fuhren weg. b) Der Hund bellte den ganzen Tag. c) Er rief schon zum dritten Mal an. d) Ich kaufte eine CD. 4 Beispiele: a) Nachdem wir weggefahren waren, schalteten wir den Verkehrsfunk ein. b) Nachdem der Hund den ganzen Tag gebellt hatte, war er abends ganz erschöpft. c) Nachdem er schon zum dritten Mal angerufen hatte, gab er es auf. d) Nachdem ich eine CD gekauft hatte, ging ich noch einen Kaffee trinken. 5 überlebt: Präsens – hat … überlebt: Perfekt – stürzte: Präteri- tum – überlebt hatte: Plusquamperfekt – befindet sich: Prä- sens – wird … gehen können: Futur – glaubt: Präsens – ist: Präsens – zitierte: Präteritum – verglich: Präteritum – überleb- ten: Präteritum – endeten: Präteritum (Konjunktiv) – ereigne- te sich: Präteritum – hatte sich gelöst und … gerissen: Plus- quamperfekt – war: Präteritum – trug: Präteritum – sprach: Präteritum – habe … getan: Perfekt – fragte: Präteritum – wollten: Präteritum. Seite 70/71 1 „Trauerschwan Petra: Aus für die Tretboot-Liebe“: 14. 12. 2007; „Münsters Trauerschwan ‚Petra’ verzweifelt gesucht“: 29. 01. 2009 – Begründung: der zweite Artikel berichtet vom Ver- schwinden Petras, also muss er später erschienen sein. 2 2006: der Schwan „Petra“ verliebt sich in ein Tretboot, dem sie nicht mehr von der Seite weicht (was zu großem Medien- rummel führt) – 2007: Petra lässt vom Tretboot ab und duldet einen echten Schwan in ihrer Nähe – 2009: Petra ist ver- schwunden. 3 Artikel „Trauerschwan Petra: Aus für die Tretboot-Liebe“: Über- schrift: Was? – 1. Absatz: Wer? Wo? Was? – 2. Absatz: Wie? – 3. Absatz: Vorgeschichte. Artikel „Münsters Trauerschwan ‚Petra’ verzweifelt gesucht“: Überschrift: Was? – 1. Absatz: Wer? Wo? Was? Wann? Wie? – 2. Absatz: Wie? – 3. Absatz: Vorgeschichte 4 Artikel „Trauerschwan Petra: Aus für die Tretboot-Liebe“: Trauerschwan Petra (Nomen + Name), das Tier (Nomen), Der bekannteste Schwan Deutschlands (Nomengruppe), Trauer- schwan Petra (Nomen + Name), an ihrer Seite (Pronomen), Petra (Name), Sie (Pronomen), Petras Neuem (Name), Petra (Name), der Trauerschwan (Nomen) – Artikel „Münsters Trauerschwan ‚Petra’ verzweifelt gesucht“: Trauerschwan „Petra“ (Nomen + Name), Trauerschwänin „Petra“ (Nomen + Name), „Schwarze Petra“ (Nomengruppe), 2 mal „Petra“ (Name), der Trauerschwan (Nomen), der schwarze Schwan (Nomengruppe) Lösungen 184 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=