Treffpunkt Deutsch 2, Sprachbuch

Lest die beiden Eulenspiegelgeschichten. Tauscht euch untereinander aus: Welche Gemeinsam­ keiten im Aufbau haben die beiden Geschichten? Merke: Aufbau und Erzähltechnik von   Eulenspiegelgeschichten  : • Eulenspiegel ist unterwegs, hungrig und sucht Arbeit. • Eulenspiegel siegt durch seine Gerissenheit und seinen Witz; z. B. legt er seinen Gegner oft herein, indem er wörtlich nimmt, was der andere im übertragenen Sinn meint, oder indem er eine Redensart absichtlich wörtlich nimmt . Ähnlich wie bei einem Witz ist die Geschichte auf diesen überraschenden Höhepunkt, die so genannte Pointe, hin erzählt. • Er wird davongejagt und geht wieder auf Reisen. • Eulenspiegelgeschichten enthalten viele wörtliche Reden und werden im Präteritum erzählt. Überprüfe bei beiden Eulenspiegelgeschichten, welche Punkte des Merktextes auf sie zutreffen. Mache dir dazu stichwortartige Notizen in dein Heft. B 1  2  N Da nahm der Herbergsvater seinen Wein zurück und brachte ihm ein Bratwürstchen. Das aß Till mit Stumpf und Stiel auf und ging dann seines Weges. An der Tür aber hielt ihn der Wirt zurück und sagte: „Ei, ei, mein wer- ter Gast, das ist hier nicht Brauch, ohne Be- zahlung davonzugehen. Zahlt mir vorerst das Bratwürstchen!“ „Das Bratwürstchen zahle ich Euch nicht“, antwortete Till rasch, „denn dafür habe ich Euch den Schoppen Wein gegeben.“ „Den habt Ihr ja auch nicht bezahlt“, sagte der Wirt. „Ich habe ihn ja auch nicht getrunken“, antwortete er und ging davon, sodass der Wirt, dem so etwas nicht in den Kopf wollte, das Nachsehen hatte. 16 18 20 22 24 26 28 30 Till Eulenspiegel in Bayreuth Von Bamberg aus pilgerte Till Eulenspiegel nach Bayreuth. Dort kam er in eine Herberge, deren Wirt die Klugheit nicht gerade mit Löf- feln gefressen hatte, wie Till bald bemerkte. Geld besaß Eulenspiegel wie gewöhnlich nicht, dafür hatte er großen Hunger. Der Wirt fragte ihn, ob er ihm ein Schöpplein 1 Wein bringen sollte. Dabei entdeckte Eulenspiegel, dass in der Küche Bratwürstchen gebraten wurden. In der Die rochen gar lieblich. Als nun der Wirt das Schöpplein Wein brachte und ihm mit einem „Geseg’n es Gott!“ vorsetzte, sagte er schalkhaft: „Lieber Herr Wirt, bringt mir dafür ein Brat- würstchen.“ 2 4 6 8 10 12 14 149 In der Textwerkstatt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=