Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Bilder, Bilder, Bilder Die Merktexte 1–4 enthalten wichtige Regeln zur Beistrichsetzung. Lies sie genau durch und entscheide dann, welche Beistrichregel in welcher Zusammenfassung auf der linken Seite zur Anwendung kommt. Schreibe die Nummer des Merktextes in das Kästchen neben der Filmbe- schreibung. 1 Merke: In einer Aufzählung trennt man die einzelnen Wörter oder Wortgruppen durch einen Beistrich voneinander ab. Vor und , oder, sowie setzt man in einer Aufzählung aber keinen Beistrich. 2 Merke: Wenn die Konjunktionen (Bindewörter) aber und sondern Wortgruppen verbin- den, steht immer ein Beistrich. 4 Merke: In der wörtlichen Rede wird der nach- und zwischengestellte Begleitsatz von der wörtlichen Rede durch Beistrich abgetrennt. 3 Merke: Der Beistrich trennt verschiedene Sätze voneinander ab. Zwischen zwei Sätzen muss vor den Konjunktionen (Binde- wörtern) dass , als , aber , sondern , jedoch , weil oder obwohl ein Beistrich stehen. Und nun bist du an der Reihe! Im folgenden Porträt eines berühmten Trickfilmzeichners sind alle Beistriche verschwunden. Setze sie wieder ein. Nach diesem Mann ist noch heute eines der berühmtesten Zeichentrickstudios benannt. Er wurde 1901 in Amerika geboren seine Eltern hatten insgesamt fünf Kinder. Wie die anderen Geschwister auch musste der Gesuchte bei den Arbeiten auf der elterlichen Farm mithelfen aber sein wahres Interesse galt schon ganz früh dem Zeichnen. Nach dem Ersten Weltkrieg begann er in Zusam- menarbeit mit anderen kurze Werbefilme aber auch bereits kurze Trickfilme zu zeichnen. Nach ersten Erfolgen mit seinen Filmen zog er nach Los Angeles um gründete mit seinem Bruder und einem anderen Künstler ein Studio entwickelte weitere Ideen für seine Trickfilme und begann mit der Produktion größerer Trickfilme. Der Erfolg des Unternehmens wuchs und der Gesuchte war an vielen Entwicklungen in der Filmindustrie beteiligt: Er entwickelte den ersten Trickfilm mit Ton erfand neue Animationstech- niken veröffentlichte den ersten Technicolor-Film mit natürlicheren Farben und schuf die ersten abendfüllenden Trickfilme. Die Firma des Gesuchten feierte viele Erfolge aber die bekannteste Trickfilmfigur des Unternehmens war und ist Micky Maus und mit ihr die Welt von Donald Duck Daisy Duck Goofy Pluto und wie sie alle heißen! Die Firma schuf nicht nur neue Trickfilmfiguren sondern sie verfilmte auch überaus erfolgreich alte Märchen als Zeichentrickfilme. Der Erfolg des Unternehmens trat seinen Siegeszug um die ganze Welt an und war längst zu einem Milliardengeschäft und zu einem der wichtigsten Unter- nehmen in der Branche geworden als der Gründer 1966 starb. Nicht nur zahllose unvergessliche Filme haben wir ihm zu verdanken sondern auch Vergnügungsparks in der ganzen Welt sind nach ihm benannt. Wie heißt der Gesuchte? 2 O AH S. 69 ff. 3 91 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=