Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Bilder, Bilder, Bilder Bildgeschichten erzählen eine vollständige, zusammenhängende Geschichte. Wenn du sie selbst mit eigenen Worten erzählen willst, gehst du am besten so vor: Zuerst jedes einzelne Bild der Reihe nach genau betrachten, beschreiben und erklären: • • Welche Personen, Tiere, Gegenstände usw. sind zu sehen? • • Was tun die Personen? Welche Körperhaltung und welchen Gesichtsausdruck zeigen sie? • • Was bedeuten Linien, Striche und andere Zeichen? • • Welche Situation ist auf dem Bild dargestellt? Beispiel: 1. Bild (genaue Beschreibung) Ein Mädchen und seine Eltern sind in einem Raum. Es stehen viele Geschenke auf dem Tisch und eine Geburtstagstorte. Das Mädchen hat also Geburtstag. Das Mädchen blickt auf einen Korb mit einem kleinen Kätzchen. Sie hat es zum Geburtstag bekommen und sie freut sich sehr. Im Hintergrund steht ein Kinderwagen mit einem Baby darin. Betrachtet nun ganz genau alle Bilder ab Bild 2 zur Bildgeschichte auf Seite 82 und beschreibt sie abwechselnd mündlich. Anschließend Schritt für Schritt die Beziehung zwischen den Bildern erfassen, auch das, was „zwischen den Bildern“ steht. Beispiel: Bild 2–3 (Verknüpfung zwischen den Bildern) Das Mädchen und seine Eltern sind ganz vertieft in das Auspacken der Geschenke. Sie be merken nicht, dass das Kätzchen aus dem Korb springt. Erst nach einer Weile sehen sie, dass der Korb leer ist. Sie beginnen das Kätzchen zu suchen. Achtet nun genau auf das, was zwischen Bild 6 und Bild 7 geschieht und beschreibt auch das mündlich. Schreibe nun selbst eine Erzählung zur Bildgeschichte auf Seite 82. Beachte dabei folgende Punkte: • • die richtige Erzählform wählen (Ich-Form, Er/Sie-Erzählung). • • das passende Erzähltempus (Zeitform) wählen (Präsens oder Präteritum). • • den Personen Namen geben. • • die Gedanken und Gefühle der Personen beachten. • • die Bildgeschichte mit wörtlichen Reden lebendig machen. • • abwechslungsreiche Satzanfänge und anschauliche und lebendige Ausdrücke verwenden. 1 B 2 B 3 O AH S.14 Ü4 Wörtliche Rede 83 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=